„Die Zukunft des Open Banking ist unvermeidlich, aber das Modell muss sich weiterentwickeln.“
@georginamerhom, Gründerin von @SOLOAPI, spricht mit @NikMilanovic darüber, warum der aktuelle Ansatz für Open Banking nicht auf einmaligen Deals zwischen den größten Akteuren basieren kann. Sie reflektiert, wie weit die Branche gekommen ist, erkennt die Infrastruktur-Pioniere an, die den heutigen Fortschritt möglich gemacht haben, und erklärt, warum es an der Zeit ist, mehr Interessengruppen einzubeziehen, um ein Modell zu schaffen, das Bestand hat.
Dieses Gespräch geht über Open Banking hinaus, da Georgina ihren Weg von der Cybersicherheit zu Fintech teilt, wie dezentrale Datenfreigabe die Finanzdienstleistungen umgestalten kann und warum Vertrauen und Anreize entscheidend sind, um die Branche voranzubringen.
Das vollständige Gespräch finden Sie hier:
Unsere Fall Fintech Stunde mit @highnotesocial und @oakhcft brachte eine unglaubliche Mischung aus Entwicklern, Bankern und Investoren zusammen für einen Abend voller qualitativ hochwertiger Gespräche und neuer Verbindungen.
Ein großes Dankeschön an unsere Partner @highnotesocial und @oakhcft, die das möglich gemacht haben, und an alle, die uns für eine brillante Nacht begleitet haben!
„Schnallt euch an, denn… die Handschellen sind ab.“
Wenn @mcagney baut, hört die Branche zu.
Im neuesten TWIF-Podcast setzt sich @NikMilanovic mit dem Mitbegründer und CEO von @Figure zusammen, um Folgendes zu erörtern:
-Der kürzliche IPO des Unternehmens und warum Figure mehr ist als „nur eine HELOC-Geschichte“
-Demokratisiertes Prime und wie es das Prime-Brokerage-Modell herausfordert
-Das Genius-Gesetz und was Billionen, die in Stablecoins fließen, für Banken bedeuten könnten
-Warum regulatorische Veränderungen die Tür öffnen, damit DeFi die Kapitalmärkte umgestaltet
Diese Episode wird von @Figure gesponsert.
Nehmt an der Diskussion teil und schaltet ein: