Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
1/
Solana führt die bedeutendste Änderung seines Kernprotokolls seit der Einführung ein: einen neuen Konsensmechanismus namens Alpenglow.
Dieser Thread erklärt, wie Alpenglow funktioniert, wie es sich im Vergleich zu Ethereums Proof-of-Stake verhält und was das für Entwickler, Nutzer und Investoren bedeutet.
🧵
2/
Alpenglow ersetzt Solanas ursprünglichen Proof of History + Tower BFT Konsens mit zwei neuen Komponenten:
– Rotor, für schnelle Blockverbreitung
– Votor, für schnelles und einfaches Abstimmen
Das Ziel ist es, die Durchsatzrate zu verbessern, das Protokoll zu vereinfachen und die Zeit bis zur Endgültigkeit um über 100× zu reduzieren.
3/
Unter Alpenglow erreicht Solana eine Finalität in ~150 Millisekunden.
Dies ist deterministische Finalität. Sobald eine Transaktion bestätigt ist, ist sie dauerhaft. Nicht probabilistisch, nicht „optimistisch.“
Es ersetzt Solanas vorherige ~12,8s Finalität unter Tower BFT und entfernt PoH vollständig.
4/
Rotor verwendet fehlerkorrigierte Shreds und Ein-Hop-Relais, um Blöcke effizient zu verbreiten.
Anstatt sich auf die Upload-Bandbreite des Leaders oder Gossip-Bäume zu verlassen, nutzt Rotor die gesamte Netzwerkbandbreite mithilfe von stake-gewichteten Relais. Ergebnis: schnellere Verbreitung, geringere Latenz.
5/
Votor ersetzt das Abstimmungssperren und die Mehrfachrundenfinalität von Tower durch einen Dualmodus-Prozess:
– Wenn ≥80% der Einsätze abstimmen, wird der Block in einer Runde finalisiert
– Wenn ≥60% abstimmen, werden zwei Runden gleichzeitig durchgeführt
Finalität = min(δ₈₀%, 2×δ₆₀%), wobei δ = Netzwerkverzögerung unter diesen % der Einsätze.
6/
Transaktionsfinalität = wenn eine Transaktion unwiderruflich wird
Es ist wichtig, weil sie bis dahin zensiert, umsortiert oder in einem Fork verworfen werden kann
Finalität ist der Schlüssel zur Zensurresistenz und zum Vertrauen außerhalb der Kette
Solana finalisiert jetzt in ~0,15s Ethereum benötigt ~12,8 Minuten (2 Epochen)
7/
Blockproduktionszeit:
– Solana (Alpenglow): 400ms feste Slots
– Ethereum: 12s Slots
Durchsatz:
– Solana: 1.000+ TPS in der Praxis
– Ethereum: ~30 TPS auf L1 (vertraut auf L2s zur Skalierung)
Finalität:
– Solana: ~0,15s
– Ethereum: ~12,8m
8/
Ethereum priorisiert Dezentralisierung und Sicherheit.
Es toleriert 33% feindlichen Einsatz und hat ~1M Validatoren. Die Finalität stoppt, wenn >⅓ offline ist.
Solana toleriert 20% böswilligen + 20% offline Einsatz. ~2K Validatoren. zentralisiert, aber optimiert für Geschwindigkeit und Fehlertoleranz unter realen Bedingungen.
9/
Die Architektur von Ethereum behandelt L1 zunehmend als Schicht für Datenverfügbarkeit und Endgültigkeit. (Weiterhin evident mit dem RISC-V-Vorschlag)
Die Ausführung wird voraussichtlich auf Rollups (L2s) stattfinden, die die Sicherheit von Ethereum erben, aber schnellere und günstigere Transaktionen bieten.
Solana verarbeitet Ausführung und Konsens direkt auf L1.
10/
Diese Divergenz ist strategisch:
Ethereum setzt auf eine modulare Architektur:
– L1: Finalität + DA
– L2s: Ausführung + UX
Solana bleibt monolithisch: Konsens, Ausführung und Abwicklung erfolgen auf derselben Ebene. Nur jetzt mit Millisekunden-Latenz.
11/
Zur Entwickler-UX:
– Solana-Finalität ermöglicht die Echtzeitbestätigung von Transaktionen
– Keine Bestätigungsabfragen oder Blocktiefe-Logik
– Abstimmungstransaktionen entfernt. Saubererer App-Code
– Ausführung + Finalität = ein Schritt
Ethereum-Entwickler müssen das Risiko von Reorgs, L1→L2-Bridging und die endgültige Bestätigung berücksichtigen.
12/
Zur Benutzererfahrung:
– Solana UX ist schnell und günstig (weniger als eine Sekunde txs, 0,001 <$)
– Ethereum L1 ist sicher, aber langsam und teuer
– L2s verbessern die UX von Ethereum, fügen aber kognitiven und technischen Overhead hinzu (Bridges, Netzwerk-Switching)
Solana liefert das Erlebnis direkt auf L1.
13/
Mit dem Alpenglow-Konsens wird auch die Komplexität reduziert:
– PoH entfällt
– Abstimmung off-chain über BLS-Zertifikate
– Kein Abstimmungs-Spam
– Führerfehler werden automatisch übersprungen
Dies verbessert die Effizienz der Validatoren und senkt die Hardwarekosten, obwohl die Leistungsanforderungen hoch bleiben.
14/
Kompromisse bei der Sicherheit:
– Solana: <20% gegnerische Beteiligung toleriert
– Ethereum: <33%
Solana tauscht byzantinische Worst-Case-Sicherheit gegen Best-Case-Leistung und schnellere Wiederherstellung ein.
Ethereum priorisiert Vorhersehbarkeit und Robustheit bei Angriffen.
15/
Implikationen für Anwendungen:
Solana ermöglicht jetzt Echtzeit-On-Chain-Apps:
– Orderbuch DEXs
–Hochfrequenzhandel
– On-Chain-Spiele
– Soziale Protokolle
– Zahlungen und Überweisungen
– DeFi-Automatisierung in Echtzeit
L2s ist nicht erforderlich, um eine nutzbare Latenz zu erreichen.
16/
Fazit:
Ethereum ist eine sichere, dezentrale Basis-Schicht für einen modularen Rollup-Stack.
Solana ist eine leistungsstarke monolithische Kette, die für den Echtzeiteinsatz optimiert ist.
Alpenglow versucht nicht, Ethereum zu replizieren, es bietet grundlegend unterschiedlichen Blockraum.
Wählen Sie entsprechend.
3,4K
Top
Ranking
Favoriten