Die Privatsphäre wird weiterhin mit voller Kraft vorangetrieben. Mit neuer Finanzierung, hochkarätigen Gerichtsverfahren und technischen Meilensteinen verpflichtet sich unsere Branche erneut zur On-Chain-Privatsphäre als erstes Prinzip. Einer der am längsten laufenden Versuche ist Aztec, das gerade sein "Adversarial Testnet" gestartet hat – ein genehmigungsfreier Testlauf vor dem bevorstehenden Mainnet. Hier ist der Grund, warum Aztec weiterhin an der Spitze der Privatsphäre von Ethereum steht.👇 ~~ Analyse von @davewardonline ~~ Was ist Aztec? @aztecnetwork ist ein datenschutzorientiertes Ethereum Layer 2, das sowohl öffentliche als auch private Smart-Contract-Funktionen unterstützt und es ermöglicht, Privatsphäre als Wahl zu haben. Es verwendet ein duales Ausführungsmodell: private Smart Contracts laufen clientseitig, in Ihrem Browser; öffentliche laufen im dezentralen Knotennetzwerk von Aztec. Beide Ausführungstypen interagieren durch Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs), die private und öffentliche Berechnungen verbinden. Im Gegensatz zu den meisten L2s ist Aztec nicht EVM-kompatibel. Stattdessen verwendet es seine eigene Sprache, Noir, die für Zero-Knowledge-Proofs entwickelt wurde. Warum nicht Solidity? Aztec behauptet, dass der transparente Zustand der EVM echte Privatsphäre ohne Sicherheitskompromisse unmöglich macht. Noir verbirgt die ZK-Komplexität und bietet eine Rust-ähnliche Syntax, die keine tiefen kryptografischen Kenntnisse erfordert. Die Private Execution Environment (PXE) Die PXE (ausgesprochen "pixie") ist Aztecs clientseitige Privatsphäre-Engine – eine lokale Bibliothek, die in Ihrem Browser läuft. Sie ist Teil Wallet, Teil Scanner, Teil Beweisgenerator. Sie speichert Geheimnisse, erkennt private Vermögenswerte und erstellt die Beweise, die private Transaktionen ermöglichen. ➢ Verwalten von Geheimnissen – Speichert private Schlüssel, entschlüsselte Notizen und Metadaten lokal. Verarbeitet mehrere Konten und Adressbücher. ➢ Transaktionen erstellen – Simuliert, bereitet vor und beweist private Transaktionen (z. B. Swaps), verpackt sie mit verschlüsselten Ausgaben und sendet sie an einen Aztec-Knoten. ➢ Private Vermögenswerte verfolgen – Verwendet ein UTXO-Modell. Verschlüsselte Notizen werden als Protokolle an Ethereum veröffentlicht. PXE scannt und entschlüsselt sie lokal und zeigt dann Salden wie eine Wallet an. PXE kümmert sich um die private Seite. Für die öffentliche Ausführung gibt es die Aztec Virtual Machine. Die Aztec Virtual Machine (AVM) Die AVM führt öffentliche Smart-Contract-Logik im Aztec-Netzwerk aus. Sie kommuniziert mit der PXE, sodass private Funktionen öffentliche Aktionen auslösen können – und umgekehrt. Brauchen Sie öffentliche Preisdaten für einen privaten Swap? Möchten Sie eine öffentliche NFT-Auktion, die an eine private Adresse abgewickelt wird? Diese Art von hybrider Logik ist durch die Interaktion zwischen PXE und AVM möglich. Aztec-Rollups komprimieren sowohl private (PXE) als auch öffentliche (AVM) Transaktionen in Batches, posten sie mit Beweisen an Ethereum und halten verschlüsselte Notizen als überprüfbare, aber unlesbare Blobs. Ergebnis: private und öffentliche Logik wird gemeinsam auf Ethereum abgewickelt, ohne die Privatsphäre oder Komposabilität zu gefährden. Was Sie jetzt tun können Mehrere Tools sind live für diejenigen, die vor dem Mainnet testen möchten: ➢ Aztec Sandbox – Lokale Entwicklungsumgebung zum Erstellen und Simulieren privater dapps. ➢ Aztec Playground – Browser-Tool zum Ausführen von Testnet-Verträgen und -Transaktionen. Keine Einrichtung erforderlich. ➢ Treten Sie dem Validator-Set bei – Registrieren Sie sich mit ZKPassport, betreiben Sie Knoten, verdienen Sie Rollen und Belohnungen. Insgesamt bietet Aztec eine starke Vision der verschlüsselten Berechnung neben dem öffentlichen Zustand. Mit bereits 16.000 laufenden Knoten sieht der Übergang von der Forschung zur Bereitstellung nah aus. Halten Sie jetzt Schritt, damit Sie später bereit sind.
28,05K