Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Eine gute technische Erzählung, die in der Branche boomt, wird natürlich die wertvollen Projekte belohnen, die darin still und heimlich arbeiten. Kurzfristig sind jedoch die größeren Nutznießer Projekte, die über Kapital, Technologie und Marktpräsenz verfügen, aber aufgrund von hohen kognitiven Hürden nicht verstanden werden. @pieverse_io ist so ein Projekt:
1) Vor dem großen Hype um die x402-Erzählung war Pieverse ein Projekt auf der @BNBCHAIN, das sich auf "Zahlungsinfrastruktur" konzentrierte. Es abstrahierte das neuartige Konzept von TimieFi (Zeitfinanzierung) und zielt darauf ab, die Zeit selbst in handelbare und finanzierbare Vermögenswerte umzuwandeln.
Klingt das nicht abstrakt? Es lässt einen natürlich denken, dass es sich um ein Konzept handelt, das übertrieben wird, aber das Projektteam versucht mit diesem Konzept, ein völlig neues Wertprotokoll für Zeitstempel in Szenarien wie AI-Agenten, Unternehmenszahlungen und der Kreativwirtschaft zu schaffen. Ich werde nicht weiter darauf eingehen.
2) Weil es auch nicht mehr wichtig ist, hat der Hype um die x402-Erzählung Pieverse ein weiteres, durchdringenderes Narrativ gegeben. Das Team hat schnell reagiert und das x402b-Protokoll eingeführt, mit dem Ziel, das erste Projekt zu schaffen, das ein reguläres x402-Protokoll für die BNBChain einführt. Ich kann nicht mehr darüber schimpfen, es gibt einfach zu viele gefälschte Projekte auf der BSC, die sich als x402 ausgeben.
Wie geht man damit um? Ich habe das zuvor analysiert. Da das native USDC nur im Base-Ökosystem integriert ist, stehen andere Chains, die das x402-Protokoll und den einmaligen Autorisierungsstandard EIP-3009 integrieren möchten, vor einer peinlichen Situation: Entweder sie erstellen eine eigene, gemappte Version von USDC oder sie sind auf eine von Dritten bereitgestellte Wrapped-Version angewiesen.
Die erste Option erfordert die Pflege einer zusätzlichen Vermögensmapping-Ebene und birgt Risiken in Bezug auf Audits und Sicherheit, während die zweite Option Probleme mit der Liquidität oder Preisabweichungen mit sich bringt, was die ursprüngliche Absicht von x402, "Plug-and-Play", untergräbt.
Daher schafft Pieverse einfach einen neuen Stablecoin, um EIP-3009 nativ zu integrieren – einen Stablecoin mit 1:1-Peg zu USDT. Auf diese Weise wird die "Ursprünglichkeit" auf eine andere Weise gefördert.
Dieser Ansatz ist clever, da er das technische Komplexitätsproblem der Integration von USDC (EIP3009) in das Problem der Annahme und Verbreitung des pieUSD-Stablecoins umwandelt (die Herausforderungen sind ebenfalls enorm).
3) Ehrlich gesagt ist dies für das Base-Ökosystem nicht wirklich originär und traditionell, aber für die großflächige Akzeptanz des x402-Protokolls als Zahlungsstandard ist es nicht unvereinbar, da die Anfangsphase der x402-Erzählung ein Wettbewerb der Protokolle ist, der letztendlich in einen "Ökosystem-Wettbewerb" übergehen wird.
In der Phase des Protokollwettbewerbs geht es natürlich um technische Implementierungsansätze, um Kompatibilität, Benutzererfahrung, Standardisierungsgrad usw., aber in der Phase des Ökosystemwettbewerbs wird die technische Hürde weniger wichtig.
Es wird darum gehen, wessen Stablecoin letztendlich am weitesten akzeptiert wird, wessen Protokollstandard-Wallet oder Multi-Chain-Infrastruktur am höchsten integriert ist und wessen Ökosystemprotokoll am besten kombinierbar ist.
Das ist eigentlich der strategische Weg, den Pieverse versucht, um sich im chaotischen Dschungel der BSC durchzusetzen:
Zuerst die Position im x402-Segment festlegen, dann mit dem pieUSD-Stablecoin überholen und schließlich die Position durch die Liquidität und die aktive Entwicklung im BSC-Ökosystem festigen.
Top
Ranking
Favoriten

