Der digitale Euro ist nichts anderes als ein Euro-Stablecoin - nur ohne die Innovation. Lassen Sie uns klarstellen: Eine Einzelhandels-CBDC ist kein Durchbruch. Es ist ein Stablecoin, der von einer Zentralbank ausgegeben wird, entblößt von den Eigenschaften, die Stablecoins innovativ und effizient machen. Die @ecb hat gerade ihren Phase-2-Bericht über den digitalen Euro veröffentlicht. Ich habe ihn noch nicht einmal zu Ende gelesen - und ehrlich gesagt, das müssen Sie auch nicht. 👉 Die erste Hälfte macht bereits offensichtlich: Die EZB versteht immer noch nicht (oder will nicht verstehen), was hier auf dem Spiel steht. Und nein - zu behaupten, dass der digitale Euro "offline" nutzbar ist, ist ein technologischer Durchbruch, ist einfach falsch. Es ist keine Innovation; es ist grundlegende Funktionalität. Nach 2 Jahren Arbeit zu diesem Thema ist eines für mich kristallklar: - Eine Wholesale-CBDC (für den Interbankenverkehr) macht Sinn. - Eine Einzelhandels-CBDC hingegen macht einfach keinen Sinn. Es ist kein Zufall, dass die meisten Zentralbanken weltweit sich auf Wholesale-CBDC konzentrieren - nicht auf Einzelhandels-CBDC. Sie haben verstanden, wo der wahre Wert liegt. Jeder ernsthafte Experte auf diesem Gebiet, jeder Banker, der tatsächlich an der Infrastruktur beteiligt ist, weiß das. Das Drängen der EZB auf einen Einzelhandels-digitalen Euro ist nicht nur rätselhaft - es ist gefährlich. Es wird Europa Zeit, Geld und vor allem Souveränität kosten. Wir steuern auf eine Zukunft zu, in der der "digitale Euro" technologisch unterlegen sein könnte im Vergleich zu anderen digitalen Währungen - insbesondere dem Dollar. ⚠️ In diesem Tempo sind wir dabei, das "Minitel" des Geldes zu bauen. ...