Ich füge weiterhin EVM-Exposition hinzu, und das Ethereum-Hauptnetz bietet auch ziemlich interessante Projekte. Ich habe $ovpp zu meinem Portfolio hinzugefügt, um mich auch ein wenig von AI zu diversifizieren und in neue Narrative wie die On-Chain-Tokenisierung von Energie einzutauchen. > @OpenVPP nimmt isolierte Smart Devices, verbindet sie mit einem dezentralen Netz und verwandelt das aggregierte System in ein Virtuelles Kraftwerk. > Denken Sie daran, es als eine Routing-Schicht für Energie zu betrachten, um Zahlungen abzuwickeln. Kurz gesagt, es verbindet Millionen von Geräten, um harmonisch zu arbeiten – das Netzwerk koordiniert, wann Energie absorbiert oder bereitgestellt wird, und verteilt Zahlungen automatisch von/an Anbieter/Lieferanten, optimiert Kosten und Ausgaben. > Doxxed-Team, der Gründer ist ehemaliger Exelon- und AutoGrid-Manager. (verkauft an ein Unternehmen von Schneider Electric) und hat bereits einen SaaS-Vertrag mit milliardenschweren Energieverteilungsunternehmen (an der NYSE gelistet) und einem Tier-1-Stablecoin-Emittenten für die Zahlungsabwicklungsschicht gesichert. Die positiven Aspekte: • Riesiger Anstieg der Nachfrage nach AI, Rechenzentren, Krypto-Mining, EVM-Flotten, Smart Devices und nachhaltigen Energiequellen, die alle voneinander getrennt sind mit unterschiedlichen Anbietern und Kunden. Die Risiken: • Hochregulierte und fragmentierte Branche, die von einigen Titanen kontrolliert wird, die sich ziemlich langsam bewegen. Haftungsausschluss: Ich habe auch in eine kleine Seed-Runde investiert.
19,3K