Was ist dein "Hallo Welt?" Als ich in den 1990er Jahren beim Visual Basic Programmer's Journal gearbeitet habe, hatte jeder Programmierer eine einfache App, die er ausprobieren konnte, um sicherzustellen, dass seine Umgebung richtig eingerichtet war. Eine "Hallo Welt"-App. Viele unserer Referenten hatten sie während der Workshops, damit sie mit etwas Einfachem beginnen und dann Funktionen hinzufügen konnten. Es könnte populär geworden sein, als der erste Macintosh, als Steve Jobs ihn zum ersten Mal vorstellte, einfach "Hallo" sagte, als er hochgefahren wurde. Meine ist Tetris. Ich habe mit dem neuen @qoder_ai_ide gespielt, über das gestern viele Leute gesprochen haben, und es hat es schnell erstellt. Eine Sache, die ich lerne, ist, dass das Erstellen von Apps mit den neuen AIs dir viel über moderne Softwarearchitektur beibringt. Das habe ich erst kürzlich verstanden, als ich AI mehr Software-Utilities für mich machen ließ. Aus der Pressemitteilung: Qoder ist eine neue IDE und agentische Codierungsplattform, die deinen Codebestand versteht und produktionsbereiten Code liefert. Sie deckt verborgene Architekturen und Abhängigkeiten auf, bietet intelligente Codevervollständigungen, die deinen nächsten Schritt antizipieren, übersetzt natürliche Sprachspezifikationen in funktionierende Funktionen und führt autonom komplexe Ingenieuraufgaben aus – wodurch AI zu einem echten Partner in der Softwareentwicklung wird. Es ist ein bemerkenswertes Zeitalter. Das in Visual Basic in den 1990er Jahren zum Laufen zu bringen, hätte einen großen Aufwand erfordert. Stattdessen wird mein "Hallo Welt" jetzt in nur wenigen Minuten lebendig. Stell dir vor, ich hätte echte Programmierfähigkeiten. Aber das kommt nach Hallo Welt. :-)
31,88K