Teil 1.
Eine unserer Kernphilosophien im Bereich Onchain-Gaming ist, dass der Hauptspielablauf sich auf den P2P-Handel zwischen den Netzwerkteilnehmern konzentrieren sollte, ähnlich wie der Freimarkt in MapleStory oder die Handelsplätze in RuneScape.
Alles andere - Mining, Angeln, Holzfällen, Handwerken, Kämpfen - existiert, um die OCH-Objektwirtschaft zu unterstützen und aufrechtzuerhalten.
Diese Aktivitäten speisen sich in eine Reihe von Flywheels, die wir entwickelt haben, um einen florierenden und widerstandsfähigen Marktplatz zu schaffen.
> In Saison 1 fand der Handel über den $hero-Liquiditätspool statt.
> In Saison 2 verlagerte er sich zu OpenSea und Magic Eden.
> In OCH-Welt (Saison 3) wird der Handel über ein benutzerdefiniertes Orderbuch stattfinden, das wir entwickelt haben und das sich an vertrauten Onchain-Orderbüchern orientiert.
Spieler, die die Dynamik von Angebot und Nachfrage verstehen und sich strategisch positionieren können, werden Gelegenheiten finden, um Gewinne zu erzielen.
Im Laufe der Zeit werden Helden sich auf verschiedene Nischen spezialisieren und ein sich selbst ausbalancierendes Ökosystem schaffen, in dem die Spieler natürlich von überversorgten Berufen zu denen mit höherer Nachfrage wechseln.
Wir sind gespannt, wie sich das entwickeln wird, und insbesondere darauf, die neuen Formen sozialer Interaktion zu sehen, die daraus entstehen.
OCH-Welt bald
risikobasierte Spielmechaniken sind und werden weiterhin der Kern unserer DNA sein.
Eine kleine Funktion, die die Fangchancen für die Risikofreudigen erhöhen wird.
Die besten Innovatoren wissen, wie man Chancen erkennt.
Eine bestimmte Trainerin, die zur Schmiedin wurde, hat all den ungenutzten Köder im Auge…
Und sie hatte eine Idee 💡
Vorstellung: Köderherstellung.
Erinnerst du dich an das Remixen? Lass es uns zurückbringen.
Das Halloween Trick-or-Treat Trait Event der Web3 Playboys steht kurz davor, die besten Marken bekannt zu geben, die an der Party teilnehmen.
Kannst du einen der absoluten GOATED Namen erraten, die wir zuerst ankündigen?