„Spielökonomien sind nicht nachhaltig“ ist ein Mythos. Nutzbarkeit und In-Game-Assets sind der Schlüssel zur Freisetzung realer Werte in On-Chain-Spielen. @johnwastaken erklärt es ↓
MR SHIFT 🦁
MR SHIFT 🦁29. Juli, 00:53
Eine der Hauptideen hinter der auf @Polkadot basierenden Web3 Gaming-Plattform @playmythical ist es, ‚nachhaltige Ökonomien‘ zu schaffen. Aber wie genau maximieren @johnwastaken und die Mythical // @EnterTheMythos-Crew die Chance, nachhaltige Ökonomien in ihren Spielen zu schaffen? Der eigentliche Deal besteht darin, sich nicht auf einen Token zu konzentrieren, sondern auf In-Game-Assets und deren Nutzen. Das ist es, was den Mythos-Chain-Token - den $Myth-Token - deflationär macht. Und so führt das DOT-Ökosystem letztendlich den Weg in Bezug auf neue Web3-Spiele, die auf nachhaltigen Ökonomien basieren,👇🏻
27,16K