Es hat ein wenig Mühe gekostet, aber Bitle v.01 ist betriebsbereit; Bitle ist ein selbstbetriebenes, eigenständiges ESP32-basiertes Mesh-Relay-Knoten für @jack's bitchat, ein dezentrales Messaging-Protokoll; es kann unbegrenzt mit Solarenergie oder etwa 25-50 Tage mit der Batterie betrieben werden; das Gehäuse ist wetterfest und für den Einsatz unter widrigen Bedingungen gedacht. Es sollte die Reichweite von Bluetooth im Freien auf etwa 300-500 Fuß erweitern. Bitle implementiert das bitchat-binäre Protokoll über Bluetooth LE, stellt GATT-Serververbindungen mit bitchat-Geräten her und fungiert als Zwischenknoten, um die Reichweite des Mesh-Netzwerks zu erweitern. Bitle verarbeitet Handshakes des Noise-Protokolls für sichere Kommunikation, verarbeitet verschlüsselte Benutzernachrichten und leitet sie durch das Mesh-Netzwerk weiter. Es ist als professionelles Mesh-Relay konzipiert, das die dezentrale Architektur von bitchat verbessert, indem es zusätzliche Routing-Knoten bereitstellt, ohne dass eine Benutzerinteraktion erforderlich ist oder es als Peer in der Messaging-Oberfläche erscheint. Ich habe seine Nützlichkeit als Bodenstation für abgelegene Gebiete, wie Wanderwege, Campingplätze usw. (daher der Name Bitle - "Biddle" oder "Käfer") vorgestellt, wo das Signal schwach und die Kommunikation kritisch sein kann. Am wichtigsten ist, dass, obwohl Signal/WLAN reichlich vorhanden sein kann, bitchat nicht wirklich als Ausfallsicherung für Online-Kommunikation gedacht ist - es geht darum, ohne zentrale Infrastruktur zu kommunizieren; Peer-to-Peer - ein Gerät wie Bitle scheint dafür entscheidend zu sein. Es sollte möglich sein, ein Netz dieser Geräte recht günstig zu erstellen und ein ambient Mesh-Netzwerk zu etablieren, durch das jeder offline kommunizieren kann. Der Großteil der Größe des Geräts liegt in der Batterie/Solar/Gehäuse/Stromplatine - es wäre erheblich kleiner, wenn es in eine Glühbirne oder ein beliebiges Plug-in-Gerät integriert wäre.
411,87K