Mit dem Wachstum der Vorhersagemärkte gibt es viele Teams, die unterschiedliche Produktrichtungen und GTM-Ansätze verfolgen. Ich denke, dass die neuen Vorhersagemärkte, die erfolgreich sein werden, sich darauf konzentrieren werden, großartige Produkte zu entwickeln, die Märkte mit gemeinsamen Merkmalen bedienen: 1) Hohe Hebelwirkung – Nutzer möchten eine hohe Hebelwirkung oder Quoten stapeln, um die Auszahlungen zu erhöhen. Parlays. Perps. Intraday-Eventmärkte. All diese Vorhersagemarktprodukte haben das Potenzial, die Nachfrage nach Vorhersagemarkt-Events zu steigern. 2) Hochfrequente Märkte – Markt-Events, die häufiger stattfinden, können mehr Wetten anziehen und eine treuere Nutzerbasis schaffen. DraftKings und Sportwetten-Apps nutzen DFS (Daily Fantasy Sports), die eine niedrige Hebelwirkung haben, um die Bindung zu erhöhen und das Nutzerverhalten zu steuern. 3) Hohe Marktwertausgänge – Wahlen sind nicht so häufig, haben aber einen hohen Signalwert. Das zieht viel Kapital an. Diese "Fat Head"-Märkte sind nützlich, um das offene Interesse und das Volumen zu steigern, auch wenn sie nicht super regelmäßig sind. Kalshis Klimamärkte sind ziemlich häufig und es gibt ein Signal im aggregierten Wert ihrer täglichen Vorhersagen. Die Vorhersagemarktkriege haben gerade erst begonnen.
Mason Nystrom
Mason Nystrom25. Juli 2025
Die Renaissance der Prognosemärkte ist im Gange. Die Katalysatoren: 1) Der Erfolg von Polymarket und Kalshi, insbesondere der Erfolg über Wahlmärkte hinaus 2) Regulatorische Klarheit für Prognosemarkt-Eventverträge 3) Wachstum der Spekulationsgeneration 4) Neue Arten von Marktveranstaltungen
15,7K