Ich habe endlich verstanden, was die AI-Matrix-Accounts mit dem blauen Häkchen in den Kommentaren für ein Geschäft machen. Ich dachte immer, sie seien nur da, um airdrops zu ergattern, aber als ich gerade die Nachricht von @0xMGB gesehen habe, die einen Service für AI-Kommentare anbietet, konnte ich ihr Geschäftsmodell ungefähr verstehen. Jetzt, wo Twitter rigoros gegen Null-Euro-Accounts vorgeht, muss die Branche, die Follower und Kommentare für Blogger und Projekte kauft, mit der Zeit gehen: 1. Zuerst die Schutzgebühr an Old Ma zahlen und ein bisschen Geld für ein Mitgliedschaft ausgeben. 2. Die Accounts innerhalb der Matrix sollten sich zuerst gegenseitig folgen, um die Follower-Zahl ansprechend zu gestalten. 3. Jeden Tag ein bisschen AI-Content erstellen, damit der eigene Timeline auf den ersten Blick wie der eines Krypto-Bloggers aussieht, und gelegentlich ein paar echte Follower anlocken. 4. In den Kommentaren mehr mit den großen Bloggern interagieren, vielleicht bekommt man einen Follow-Back, und die Qualität dieses Accounts steigt sofort auf ein neues Level. Der gesamte Prozess des Account-Aufbaus ist hochgradig automatisiert, und sobald eine Matrix aufgebaut ist, können sie folgende Dienstleistungen anbieten: 1. Hochwertige Follower- und Kommentarservices, die garantieren, dass keine Follower verloren gehen, mit dem Ziel, die Authentizität im Kommentarbereich zu gewährleisten. Der Aufbau von Accounts ist nicht einfach, daher sollte dieser Service eine hohe Preisgestaltung haben. 2. Werbung für nicht besonders kluge Projekte annehmen, wobei der Service durch große Mengen und günstige Preise besticht, und die Daten sind auch schön aufbereitet, was es der Marketingabteilung erleichtert, dem Chef Bericht zu erstatten. 3. Nebenbei alle Projekte auf der Internet-Jobplattform @KaitoAI ansprechen, wer kein Geld verdient, ist ein Dussel. Ich schätze, dieses Geschäftsmodell hat sich bereits bewährt, weshalb sie bei so hohen Mitgliedsgebühren nicht einmal mit der Wimper zucken.
11,34K