Laut den Nachrichten von BlockBeats vom 1. August kündigte Chainlink die Einführung von Chainlink State Pricing an - eine neue Preisgestaltungsmethode, die für Long-Tail-Krypto-Assets und tokenisierte Assets optimiert ist, die auf dezentralen Handelsplattformen (DEXs) gehandelt werden. Dieser Ansatz zielt darauf ab, optimierte Preisgenauigkeit, Marktstabilität und Liquiditätsbewertungsfunktionen für Vermögenswerte mit begrenztem Handelsvolumen auf zentralisierten Handelsplattformen (CEXs), aber erheblicher Liquidität in der Kette bereitzustellen.
Derzeit ist die Preisgestaltung von Chainlink State im Mainnet live und ermöglicht es Benutzern, über Chainlink Data Feeds auf Push-Oracle-Daten zuzugreifen oder Datendienste über Chainlink Data Streams abzurufen. Zu den ersten Vermögenswerten, die diesen Preismechanismus unterstützen, gehören wstETH, GHO, LBTC, cbBTC, ezETH, tBTC usw. und werden in Zukunft die Abdeckung von mehr Vermögenswerten, öffentlichen Chains und DEXs entsprechend den Bedürfnissen der Nutzer weiter ausbauen.