Ethereum-Entwickler diskutieren über neue Gaslimit-Obergrenze. In ACDE #217 diskutierten sie über EIP‑7825, einen Vorschlag zur Einführung einer Obergrenze für Gas pro Transaktion. Lass uns herausfinden, was los ist 👇
1/ EIP‑7825 schlägt vor, eine Obergrenze für die pro Transaktion verwendeten Gas zu setzen, um: • Netzwerkstabilität zu verbessern. • Ressourceneffizienz zu steigern. • Ausführungsvorhersehbarkeit zu gewährleisten. Es ist derzeit auf den Fusaka-Entwicklungsnetzwerken aktiv und wird für das Fusaka-Upgrade im November 2025 in Betracht gezogen.
2/ Daten lügen nicht: Von 251 Millionen analysierten Mainnet-Transaktionen überschritten nur 0,038 % die vorgeschlagene Obergrenze von 16,7 Millionen Gas. Das führte zu EIP‑7983, das eine leicht höhere Grenze von 16,8 Millionen Gas vorschlägt, um Randfälle zu erfassen.
3/ Nicht jeder ist sich einig. Einige Entwickler argumentieren, dass eine Obergrenze von 16,8 Millionen komplexe dApp-Workflows stören könnte, insbesondere solche mit mehrstufiger Onchain-Logik. Andere unterstützen die Beibehaltung von 30 Millionen, um Flexibilität in hochkomplexen Anwendungsfällen zu ermöglichen.
4/ Vitalik Buterin äußerte sich: „Wir riskieren, eine dauerhafte Strafe zu erleiden, nur um eine einmalige Wechselgebühr zu vermeiden.“ Er unterstützt es, mit einer Obergrenze voranzugehen, ist jedoch offen dafür, diese zu verschieben, um den Entwicklern Zeit zur Anpassung zu geben.
3,47K