Gasrückerstattungen für das Freimachen von Speicherplätzen helfen zwar bei der staatlichen Überlastung, verzerren jedoch auch die Blockgasabrechnung, wodurch Blöcke weniger ressourcenintensiv erscheinen, als sie tatsächlich sind. Hier ist, warum das ein Problem darstellt und wie EIP-7778 es löst: Die Zusammenfassung in diesem Thread👇
2/ Heute erhält man eine Rückerstattung (bis zu 20% des verwendeten Gases), wenn man einen Speicherplatz über SSTORE auf null setzt. Diese Rückerstattung reduziert sowohl tx.gasUsed als auch das gesamte gasUsed des Blocks. Gut für die Nutzer, aber verschleiert die wahre Arbeit des Blocks. Das Problem wird mit steigenden Gaslimits schlimmer.
3/ Dieser Mechanismus ermöglicht es, dass Rückerstattungen von einer Transaktion die nächste finanzieren, wodurch sie kaskadierend bis die Rückerstattung unter 21k Gas fällt. Infolgedessen können Blöcke ~125% des Block-Gaslimits in tatsächlicher Arbeit leisten.
4/ EIP-7778 schlägt eine einfache Änderung vor, um Rückerstattungen nicht auf das im Block verwendete Gas anzuwenden. Für die Benutzer ändert sich nichts, der Einfluss auf die Blockpackung ist vernachlässigbar (die durchschnittliche Anzahl der Rückerstattungen ist gering). Für weitere Informationen, siehe das EIP:
8,9K