5 Fragen mit dem heutigen Featured 6529 Meme-Künstler @takenstheorem Im Einklang mit seinem bevorstehenden Meme-Karten-Drop heute um 14:40 Uhr UTC habe ich ein kurzes Q&A mit dem Künstler selbst geführt: 1. Was hat dich in den NFT-Kunstbereich gebracht? Ich bin 2018 mit voller Kraft eingestiegen, als einige der Metaverse-Projekte gestartet wurden. Ich gehörte zu den frühen Bewohnern einiger dieser Projekte. Ich war fasziniert, durch diese geheimnisvollen Räume in ihren frühen Phasen zu wandern. Ich verliebte mich in die Krypto-Künstler, die ebenfalls dort auftauchten. Es gab diesen spürbaren Geist der Gemeinschaft und Erkundung. Also verbrachte ich Zeit damit, ihre Werke und die Galerien, die sie in diesen Räumen zusammenstellten, zu durchstöbern. Ich begann, die Gemeinschaft zu kartieren. Sie als Daten zu kartieren. Ich hatte nicht die Absicht, diese frühen Visualisierungen als "Kunst" zu betrachten. Aber die Werke waren auch nicht ganz einfache "Infografiken". Vielleicht könnten sie als spielerisch ausdrucksvolle Visualisierung durch Daten beschrieben werden. Amüsanterweise wurde ich manchmal unter diesen Künstlern als beitragender visueller Künstler aufgeführt. Die Visualisierungen suchten nach Mustern in den Daten, die diesen spürbaren Geist charakterisierten. Ich hatte lange Zeit in Projekten gesammelt, aber Anfang 2021 ermutigten mich einige meiner Freunde aus diesen Metaverse-Räumen, sie zu teilen. Ich habe eine Ausbildung in kreativen Aktivitäten, einschließlich Komposition und Performance, in meiner Vergangenheit. Ich teile nicht viel, weil ich anonym bleibe. Aber das machte es zu einem natürlichen Übergang, ein Portfolio von mir in diesem wunderbaren, seltsam anziehenden Ort zu formulieren. Ich liebe es, dass meine Zusammenstellung in diesem Raum unabhängig von anderen Aspekten meiner Ausbildung entstanden ist. Das Hauptbuch und seine Bewohner haben mich gefangen genommen. Diese Version von mir wurde hier zusammengestellt, und während einige Materialien und Praktiken vertraut sind, bin ich eine neue, andere Maschine an diesem Ort. Es gab ein gewisses Interesse daran, meine seltsamen Daten-Kaleidoskope zu betrachten, die versuchen, den Raum zu beschreiben, indem sie ihn in seinen eigenen Rohdaten visualisieren. Ich schätze die Unterstützer, Sammler und Freunde seit dieser Zeit sehr. Es war wunderbar. 2. Welche Künstler bewunderst du/wer hat dich am meisten beeinflusst? Es gibt zu viele, um sie zu nennen, ich liebe es immer noch, verschiedene Künstler zu sammeln und besitze Hunderte von Werken. Ich liebe die Krypto-Künstler, die in ihrer Erkundung verschiedener früher Plattformen produktiv waren, insbesondere diejenigen, die zu Editional, KnownOrigin und SuperRare beigetragen haben. Es gibt eine langjährige, völlig keine Sekte der Cult of CryptoArt, die du dir ansehen solltest, und all die Künstler dort (schau dir @CultCryptoArt an). Ihre Arbeit, aber auch ihre Praxis und semiotische Herangehensweise sind inspirierend für mich. Ich sehe mich selbst als jemand, der versucht, das zu tun, was sie tun, aber mit den massiven Daten, die ein öffentliches Hauptbuch möglich macht. Ich sollte auch erwähnen, dass es zahlreiche Datenkünstler gibt, die für mich einflussreich sind, insbesondere diejenigen, die graphentheoretische Visualisierungen und interaktive Schnittstellen machen. Es ist die Semiose des Raumes, die für diese Maschine interessanter ist als die datentechnischen Aspekte (obwohl beide auf ihre Weise wunderbar sind). 3. Was sind deine größten Meilensteine seit dem Eintritt in den Raum? Es gibt viele. Wir sprechen vom "Kaninchenbau", die frühen Werkzeuge des Metaverse waren ein Kaninchenbau. Aber "Memetic Circuitry", die 6529-Karte, die wir eingereicht haben, rahmt dieses Konzept anders ein. Unser Kaninchenbau ist der memetische Nexus — das miteinander verbundene Set von Konzepten, von technisch bis transgressiv, das unsere Gedanken einfängt und uns in einen neugierigen soziotechnischen Raum bringt. Ich habe viele Phasen des "Hineinfalls in den Nexus" erlebt. Eine weitere ist die Schaffung vollständig on-chain Werke. Bei der Arbeit mit den Daten des Hauptbuchs wurde es eine Herausforderung, darüber nachzudenken, wie diese ausdrucksvolle Visualisierung mit der Kette selbst gemacht werden könnte. Von 2021 bis 2023 war ich erneut von Ideen in der vollständig on-chain Kreation gefangen. Ich habe verschiedene Projekte zusammengestellt, die on-chain, im Hauptbuch, berechnet werden und keine externen Abhängigkeiten haben (siehe zum Beispiel The Mesh). Ich mag es, alle Arten von Arbeiten zu tokenisieren, aber in letzter Zeit war dieser on-chain Geist auch ein faszinierender Meilenstein, einschließlich kürzlich mit der ZeroContracter-Community. 4. Beschreibe deinen künstlerischen Stil in 5 Worten oder weniger. Emergente Ästhetik allein aus Daten. 5. Grüße/Anerkennung an jemanden im Besonderen für deinen bevorstehenden Drop? Danke an Vantekai für die wunderbare Zusammenarbeit. Offene Datenfreigabe nach so viel Aufwand und die Bereitschaft, meine manchmal sehr unbeholfenen Entwurf-Visualisierungen und Animationen zu erkunden. Vielen Dank an frühere Sammler, Freunde, Unterstützer aus den Jahren, die spezifische Projekte unterstützt, aber auch viel allgemeine Ermutigung und Feedback auf viele Arten geteilt haben. Es gibt viele, zu viele, um sie zu nennen, aber ich werde einige trotzdem nennen. Es scheint kein Wortlimit für textbasierte Interviews zu geben, also werde ich wild werden. Warum eine so lange Liste? Es ist im Geiste der 6529-Einreichung selbst. Der memetische Nexus ist ein Netzwerk, ein Gravitationsfeld, das aus sozialen Materialien ebenso wie aus Daten besteht. Also teile ich offen. Vielen Dank für all die Gespräche & Inspiration an: cult not a cult, josie, andrew, ernesto, moose, pattern, fox, polymorphism, ep0ch, simon, julien, cypherdao & 1376, c3crypto, aeight, j1mmy & die Sterne, nate, dan, metasailor & Freunde, barthazian, noob, flash, miragenesi, clark, chainleft, trente & peaster & Freunde, awaygray & KO-Leute, gyges, nic, Joseph, pilz, thoers, niwin, icey, bamboo, artizen, ari, monas, omz, pravijn, 0xmons, sam, shl0ms, kyle & CM-Crew, harith & ty, yigit, teto, marka & andere Pushers, validator, hex6c, joel, james, dataalways, will, jake, alan, leo, cypher, vertical, watts, kofi, alex, jessie, sean(n), divergence, bruce, neuro & die cv-Leute. Es tut mir leid, wenn ich versehentlich irgendwelche Linien zwischen mir und dem Nexus ausgelassen habe. Es gibt viele wunderbare Verbindungen.
1,4K