Im Jahr 2009 war Intel der klare Marktführer im Bereich Halbleiter mit einem Wert von 79,3 Milliarden Dollar. Nvidia, das nur 5 Milliarden Dollar wert war, wurde als weit entfernter Herausforderer angesehen. Im Februar wurde CEO Jensen Huang in der Sendung von Charlie Rose gefragt, ob Nvidia jemals so groß wie Intel werden könnte. Huang antwortete nicht mit Zahlen. Stattdessen konzentrierte er sich auf Relevanz und Innovation. Er sagte, Nvidias Ziel sei es, an den wichtigsten Technologien zu arbeiten, die die Branche vorantreiben. Er verglich die Rivalität mit Microsoft vs. Google — unterschiedliche Produkte, dasselbe Schlachtfeld. Bis Juli 2025 hatten sich die Verhältnisse komplett gewendet. Nvidia ist jetzt das wertvollste Unternehmen der Welt mit einer Marktkapitalisierung von 4,27 Billionen Dollar, mehr als 47 Mal so groß wie Intel. Der KI-Boom hat seinen Aufstieg befeuert, wobei Nvidia über 90 % des Marktes für GPU-Datenzentren kontrolliert. Der Jahresumsatz erreichte 130 Milliarden Dollar, wobei 115 Milliarden Dollar aus KI-bezogenen Verkäufen stammen. Intel hingegen hat zu kämpfen. Es hat wichtige technologische Veränderungen verpasst, massive Entlassungen angekündigt und große Projekte abgesagt. Huangs Fokus von 2009, für die Zukunft zu bauen — nicht Rivalen nachzujagen — erwies sich als prophetisch. Heute übertrifft Nvidia nicht nur Intel. Es hat die Landschaft des Rechnens vollständig umgestaltet.
1,13K