Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Software 1.0 (SaaS) war eine starre, statische Form von Intelligenz.
Eine clevere, hochmotivierte Gruppe von softwareaffinen Menschen kommt zusammen, versucht Muster und Arbeitsabläufe in einem bestimmten Bereich zu erkennen, konsumiert ein paar Red Bulls, richtet eine Datenbank ein, umgibt sie mit einer Benutzeroberfläche, bündelt alles in einer Binärdatei und veröffentlicht es.
Die Käufer sind glücklich, dass sie endlich von einem Softwareanbieter verstanden und umsorgt werden. „Diese Firma Boopitify aus Palo Alto hat das Problem endlich gelöst!“
Mit der Reifung des Produkts und des Marktes treten immer mehr Kunden der Plattform bei, die anfängliche Einfachheit erodiert nach und nach. Die Plattform verlangsamt sich durch den endlosen Strom von Funktionen, Fehlerbehebungen, Dialogen mit verschachtelten Dialogen, Integrationen, Berechtigungssystemen und Enterprise™️-Anforderungen. Die Plattform wird schließlich so generisch, dass sie dümmer wird und dich, den Benutzer, dumm und entmachtet fühlen lässt.
KI geht direkt zur Sache. Du kaufst nicht mehr einen starren Proxy für Intelligenz. Du kaufst die Intelligenz selbst, gemessen in Tokens. Das ist zufällig dasselbe, was die Cloud für die Infrastruktur getan hat. Keine starren, statischen, festgelegten Rechenzentren mehr. Alles wird nach Bedarf konsumiert und ist jederzeit verfügbar.
Der Schlüssel zu diesem Fortschritt war die Code-Generierung. Ob es sich um Vibe-Coding, GenUI oder Agenten handelt, die Software, die wir früher programmiert haben, wird jetzt generiert. Die Schnittstellen, die wir früher entworfen haben: generiert. Die Prototypen, die wir früher spezifiziert haben: generiert.
Für Anbieter bedeutet das, dass sie ihre Schnittstellen überdenken müssen. Agenten oder Assistenten anstelle starrer Benutzeroberflächen. MCPs anstelle starrer Integrationen.
Für KI-Labore bedeutet das, den Programmierkrieg zu gewinnen. Agenten müssen ihren eigenen Code schreiben und ausführen, um Probleme zu lösen.
Für Infrastruktur-Anbieter bedeutet das, dass sie überdenken müssen, was die „Hello World“-App ist. Es sind zunehmend keine Webdienste mehr. Deshalb bauen wir die AI Cloud, die aus KI-Diensten für KI-Apps besteht, orchestriert von KI-Agenten.
49,42K
Top
Ranking
Favoriten