Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Bis Ende 2024 gab es weltweit 370.000 bis 400.000 Windturbinen, die schätzungsweise 2,5 bis 3 Billionen Dollar kosteten. Wind- und Solarenergie zusammen machten nur 2-3 % der gesamten Primärenergie (einschließlich Heizung und Transport) aus. Wasserkraft ist mit 14 % die führende erneuerbare Energiequelle, während Öl mit 33 %, Gas mit 23 % und Kohle mit 25 % den Energiemarkt mit etwa 60 % dominieren (Quelle: World Wind Energy Association).
Im Jahr 2023 wurden Rekordausgaben von 217 Milliarden Dollar für Windturbinen getätigt, was im Durchschnitt 1,5 Millionen Dollar pro Stück entspricht, wobei China über 50 % oder mehr als 100 Milliarden Dollar ausmachte. China dominiert die gesamte Produktion neuer Windturbinen mit 72 % des globalen Marktes.
Der Globale Weltenergierat prognostiziert ein weiteres Wachstum mit 25.000–30.000 neuen Turbinen im Jahr 2025. Die Nachrüstung oder Stilllegung älterer Turbinen verursacht langfristige Kosten von 50 bis 100 Milliarden Dollar, obwohl Recyclinginnovationen die Entsorgungskosten für Rotorblätter senken. Weltweit werden jährlich etwa 10.000–15.000 Turbinen stillgelegt, mit einer Lebensdauer von 17 bis zu 20 Jahren.

Top
Ranking
Favoriten