also... aus diesem neuen Papier können wir jetzt sagen, dass 1- in entwickelten Ländern sozioökonomische Faktoren die Intelligenz nicht unterdrücken 2- Vermögensumverteilung kognitive Unterschiede nicht schließen kann 3- IQ-Unterschiede größtenteils genetisch und nicht umweltbedingt sind 4- Embryonenauswahl für höhere Intelligenz ist da 5- Intelligenzgene korrelieren mit besserer Gesundheit und mentaler Stabilität interessant