In letzter Zeit sehe ich viele gebührenfreie Protokolle. Es mag auf den ersten Blick gut für die Nutzer aussehen, aber es schadet leise dem Ökosystem. Selbst wenn ein Produkt etwas besser ist, setzt der Wettbewerb mit "keine Gebühr" falsche Erwartungen. Es zwingt andere dazu, nachzuziehen, und lässt den Raum mit weniger Innovation zurück. Teams beginnen, mit dem Geld der Investoren nach Eitelkeitsmetriken zu jagen, anstatt zu lernen, wofür die Nutzer tatsächlich bereit sind zu zahlen. Blur ist ein gutes Beispiel. Sie gingen "gebührenfrei", um mit OpenSea zu konkurrieren. Eine Zeit lang funktionierte es. Aber als die Subvention (Token-Belohnungen) endete, fiel die Aktivität ab. In der Zwischenzeit hat @opensea weiterhin Gebühren erhoben und sie sind immer noch da. Am Ende haben echte Produkte Erfolg. Man kann PMF nicht lange fälschen. Und Nutzer zahlen immer für das, was sie tatsächlich brauchen und was wirklich funktioniert.