Das Projektteam handelt entsprechend der Situation. Der KOL-Round-Reichtumseffekt von Aster hat erneut das FOMO im Primärmarkt angeheizt, und in letzter Zeit sind die Kontingente für verschiedene Projekte kaum noch zu bekommen. Wie erwartet haben die Projektteams ebenfalls begonnen, entsprechend zu handeln: Wenn ihr so sehr danach verlangt, dann verkauft doch mehr Kontingente im Primärmarkt und gebt euch die Chance, einzusteigen. Die Geschichte wiederholt sich ständig. Vor über einem Jahr, als die KOL-Runde boomte, stürzten alle hinein, und danach begann das chaotische Investieren, bis sie präzise geerntet wurden. Und dann, als alle wieder zu sich kamen, wurde das gesamte Modell scharf definiert: KOL-Runde = gezielte Ernte von Spekulanten. Aber das ist der beängstigende Teil: Wenn man eine Sache emotional definiert, ist es leicht, im nächsten Zyklus in eine zweite Verletzung zu geraten. Der Markt ist immer ein dynamisches Spiel. Wenn einfache Etikettierungen das Urteil ersetzen, ist das eine Form der kognitiven Faulheit, die sicherlich einen Preis kosten wird. Egal ob beim Handel, beim Ausnutzen von Möglichkeiten oder beim Investieren in die erste Runde, das Wichtigste ist, die Denkgewohnheiten zu vermeiden. Alle Ernten basieren auf der Beurteilung deiner Beurteilung. Sobald du vorhergesehen wirst, bist du kein Spieler mehr, sondern ein NPC, und dann geht es nur noch darum, wie man die Fallen stellt.