Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

XO
Produktpartner @OKX
Teil II -
Sobald ich den Auktionskontext (die Karte) habe, besteht der nächste Schritt darin, zu entscheiden, wann und wie ich mich engagieren soll.
Das Marktprofil zeigt mir, wo Geschäfte wahrscheinlich abgeschlossen werden.
Order Flow und Mikrostruktur zeigen, ob der Markt diese Niveaus in Echtzeit validiert.
Warum das wichtig ist
Die Mikrostruktur gibt mir den Auslöser für die Ausführung.
Ohne sie handle ich „blind von einer Karte / einem Niveau aus.“
Mit ihr kann ich Rauschen filtern und nur auf die Informationen reagieren, wenn die Auktionsneigung in Echtzeit bestätigt wird.
----
5 Kernbeobachtungen (nicht die einzigen)
1. Liquidität & Absorption
Ruhende Aufträge absorbieren: Pulls gehen den Ausbrüchen voraus.
2. Erschöpfung
Aggression lässt nach, Bewegungen stagnieren, Auktionen scheitern.
3. Aggression & Delta
Delta zeigt die Dominanz von Käufern vs. Verkäufern.
4. Eisberge
Versteckte Größen an Schlüsselstellen wirken als Unterstützung/Widerstand.
5. Orderbuch-Dynamik
Warteschlangen, Stapel und Pulls zeigen kurzfristige Absichten auf.
---
SPIELPLAN:
Sitzungsvorbereitung - Vor dem Handel
Bevor die Sitzung eröffnet wird, gehe ich durch eine strukturierte Routine, um jede Idee im Kontext zu verankern. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung aus einem Marktprofilkontext:
Identifizieren Sie Schlüssel Niveaus (ONH, ONL, VAH/VAL, Composite Highs/Lows):
Ich markiere die Extremwerte der Übernachtauktion, den Wertbereich des vorherigen Tages und größere zusammengesetzte Referenzen. Diese Niveaus zeigen mir, wo der Preis akzeptiert oder abgelehnt wurde und wo ich erwarten sollte, dass die Teilnahme zunimmt oder nachlässt.
Planen Sie mehrere Szenarien (Trend, Range, Fade, Drive):
Ich skizziere mehrere potenzielle Marktstrukturen. Wenn der Markt sich für einen Trend aufbaut, aber stattdessen im Gleichgewicht öffnet, kann ich sofort in eine Fade-Mentalität wechseln. Jedes Szenario hat Bedingungen für den Einstieg und klare Ungültigkeitskriterien, um mich diszipliniert zu halten.
Beachten Sie Volatilität, Struktur und Öffnungstyp:
Ich bewerte, ob die Eröffnung 'in der Range' oder 'außerhalb der Range' ist und ob die Volatilität sich ausdehnt oder komprimiert. Dies rahmt ein, welche Setups ich wahrscheinlich übernehmen werde, wie aggressiv ich zu Beginn sein werde und was ich im Order Flow sehen muss, um mich zu engagieren.
-----
WICHTIGE FRAGEN
- Wo handelt der Markt?
- Woher kommt der Markt?
- Wohin versucht der Markt zu gehen?
- Ist das Verhalten des Marktes initiativ oder reaktiv?
- Baut der Druck auf/komprimiert oder scheitert er?
- Bestätigt der Order Flow die Auktionsnarrative?
- Tritt Absorption oder Erschöpfung auf?
-----
Beispiel-Playbook, das ich handle (DOM / Order Flow Linse)
1. Initiativer Drive
Auf dem DOM/Ladder: Angebote werden angehoben, Gebote stapeln/aktualisieren sich zur Unterstützung des Ausbruchs.
2. Reaktive Fade
Auf dem DOM/Ladder: Aggression lässt nach, der Preis stagniert, die gegenüberliegende Seite lädt neu.
3. Stop-Run-Reversal
Auf dem DOM/Ladder: Stops werden in einem Ausbruch ausgelöst, kein Follow-Through, Liquidität lädt neu.
4. Fehlgeschlagene Auktionsumkehr
Auf dem DOM/Ladder: Dünner Ausbruch läuft in Eisbergabsorption, wiederholte Drucke stagnieren die Bewegung.
------
Letzte Anmerkung
Das Diagramm zusammen mit dem Marktprofil bietet die Karte / den Kontext.
Order Flow verfeinert die Ausführung (nicht ein Orderblock breiter als der Briefkasten meiner Schwiegermutter)
Zusammen bringen sie Neigung mit präziser Timing in Einklang und schaffen strukturierte Intraday- und Intraweek-Handelsmöglichkeiten.
Wenn Sie es bis hierher geschafft haben - dann danke.
Nicht oft tippe ich solche langen Tweets, aber ich hoffe, es hilft.
Prost

XO12. Aug., 07:56
Auktionskontext – Marktprofil als Ihre Karte
Bevor Sie darüber nachdenken, einen Trade zu platzieren, möchten Sie wissen, wo sich der Markt im Auktionszyklus befindet.
Das Marktprofil gibt Ihnen die Struktur, die die meisten Trader nicht sehen, wenn sie auf Kerzencharts starren.
5 Kernkonzepte, die Sie verfolgen sollten:
1. Value Area High (VAH) / Value Area Low (VAL)
Definiert die 70% des Volumens der Sitzung, in denen die meisten Geschäfte getätigt wurden.
Außerhalb des Wertes = „teuer“ oder „günstig“ für die Marktteilnehmer.
2. Point of Control (POC)
Preis mit der meisten Aktivität = ein Magnet in Gleichgewichtszuständen.
3. Haupttagestypen-Erkennung (es gibt noch andere)
3.1 Ausgeglichen -> Mittelwert-Rückkehr ist wahrscheinlicher.
3.2 Trendtag -> Initiativaktivität dominiert, was bedeutet, dass das Profil sich in eine Richtung verlängert.
3.3 Doppelte Verteilung → Zwei distincte Wertzonen; der Mittelpunkt fungiert als Pivot.
4. Strukturelle Referenzen
Einzelne Drucke, Niedrigvolumen-Knoten (LVNs) und (HVNs), schlechte Hochs/Tiefs, unvollendete Auktionen, jede kann als Magnet oder Barriere fungieren.
5. Warum das wichtig ist:
Das Wissen um den Auktionskontext ermöglicht es Ihnen, im Voraus zu definieren, wo Geschäfte wahrscheinlich stattfinden und wo Ablehnungen wahrscheinlich sind = was Sie davon abhält, jedem Mikro-Move nachzujagen.
JETZT ZUM SPIELPLAN:
Der Auktionskontext fließt in Ihren Spielplan ein.
Sie beantworten Folgendes:
„Bin ich heute Käufer, Verkäufer oder Beobachter?“
„Wo ist meine Linie im Sand?“
Vorbereitungsroutine vor dem Markt:
- Markieren Sie die VAH, VAL, POC der vorherigen Sitzung.
- Markieren Sie das Übernacht-Hoch/Tief und sehen Sie, wie sie sich auf den vorherigen Wert beziehen.
- Notieren Sie Anomalien (z. B. einzelne Drucke), die gefüllt werden könnten.
Entscheiden Sie, ob Sie nach Folgendem suchen:
Initiative Trades (Preis, der sich vom Wert entfernt)?
Reaktive Trades (Preis, der zum Wert zurückkehrt)?
Beispiele für Bias:
Öffnen über VAH + Halten → Suchen Sie nach Longs, wenn der Orderflow die Fortsetzung unterstützt.
Öffnen innerhalb des vorherigen Wertes → Fade-Bewegungen zu VAH oder VAL, es sei denn, der initiativ Orderflow bricht aus.
Denken:
Sie sollten in der Lage sein, Ihre Bias in einem Satz vor der Eröffnung zu formulieren. Wenn Sie das nicht können, sind Sie nicht bereit zu traden.
Jedenfalls nur mein 1 Cent, während ich zuschaue, wie sich ein Trade entwickelt - Prost.
26,62K
Also, nur um das klarzustellen, aus Neugier...
Die besten ICTs, die 'Neulinge auf dem Block', skizzieren normalerweise ein FVG, das oft breiter sein kann als der Briefkasten deiner Mutter, wenn es ein großes Ungleichgewicht gibt... schrecklich, um einen Trade zu strukturieren, wenn man auf präzise Ausführung aus ist.
Das iFVG ist also kürzlich entstanden - 2022-2023 Konzept? Weil ein großes Gebiet von FVG ziemlich schlecht ist, um einen Trade herum zu strukturieren, nehme ich an (was sie endlich erkannt haben)...
Was übersehe ich....

1,04K
$BTC
Ich habe meinen Long von 117,2 zu Beginn der Woche nie bekommen, der Plan war, auf den Preis zu warten, um die Singles zu handeln und mich zu positionieren.
Es war ein A+ Short-Setup für mich von den Höchstständen, ich habe in die 117er skaliert und schließlich die Singles erreicht.
Klassisches Delta-Unwind in einen reaktionsschnellen, seitwärts gerichteten Handel. Starker Verkaufsdelta bei 117 hier, muss sich stabilisieren, damit Käufer höher drücken können, andernfalls sind die 115er im Spiel.
Habe einige laufen lassen - zurück zu Longs suchen, wenn die Zeit reif ist...
Auf zum nächsten Trade
Prost




6,91K
Wenn die kommenden Quartale so verlaufen, wie er es skizziert hat, könnten wir uns auf einen außergewöhnlichen Markt zum Handeln einstellen, sowohl nach oben als auch nach unten.

Capital Flows13. Aug., 01:30
Die Preisbewegungen bei Aktien bestätigen weiterhin das makroökonomische Regime, das ich skizziert habe.
1) Der Kreditzyklus ist in vollem Gange, was einen Melt-Up-Modus verursacht.
2) Das Inflationsrisiko ist größer als das Rezessionsrisiko.
All dies führt zu dem makroökonomischen Endspielmoment, in dem die Volatilität alle überrascht 🧵👇
61,87K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten