8. August - 8. August Makroereignisse Zusammenfassung: (Zeit gemäß UTC+8) Thema dieser Woche: "Reparatur" der makroökonomischen Situation In der letzten Woche führte die intensive Veröffentlichung makroökonomischer Ereignisse und wichtiger Daten zu einer ganzen Woche "angespannter Stimmung" auf dem Markt, insbesondere nach der Rede von Powell, als die Daten am Donnerstag und Freitag eine "zwei-stufige Wende" in Bezug auf die Zinssenkungen im September brachten. Gleichzeitig sorgten die schlechten Beschäftigungsdaten am Freitag und die drastische Herabsetzung der tatsächlichen Beschäftigungsdaten für Mai und Juni für Besorgnis über die US-Wirtschaft, was zu einem "schwarzen Freitag" auf den Risikomärkten führte. In dieser Woche gibt es nicht viele wichtige makroökonomische Daten, und auch die entscheidenden Unternehmensberichte der US-Börse sind begrenzt, was zu einer Phase der "Stimmungsreparatur" führt. Wie der Markt die Sorgen über die drastische Herabsetzung der Beschäftigungsdaten mildern kann, ist der Schwerpunkt! Ein weiterer Schwerpunkt - die dritte Runde der Verhandlungen zwischen China, den USA und Schweden. Am Montag, den 4. August, 22:00 USA Juni Aufträge in der Industrie Am Dienstag, den 5. August, 05:00 AMD Q2 Quartalsbericht, 20:30 US Handelsbilanz für Juni 21:45 US ISM Non-Manufacturing PMI für Juli 23:30 US Auktion von einjährigen Staatsanleihen bis zum 5. August - Zins Am Mittwoch, den 6. August, Vorbörslich, McDonald's Quartalsbericht Am Donnerstag, den 7. August, 00:00 Gemäß dem neuen Erlass von Trump, der am 31. Juli unterzeichnet wurde, tritt die Zollverordnung nach einer Anpassung innerhalb von 7 Tagen in Kraft, also am 7. August. 01:00 Auktion von 10-jährigen US-Staatsanleihen 03:10 Rede von Daly, Mitglied des FOMC 2027 und Präsidentin der San Francisco Fed. 20:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 2. August (in Tausend) 22:00 Online-Teilnahme von Bostic, Mitglied des FOMC 2027 und Präsident der Atlanta Fed, an einem Kaminabend über Geldpolitik der CFO-Vereinigung von Florida. Am Freitag, den 8. August, 01:00 Auktion von 30-jährigen US-Staatsanleihen 22:20 Rede von Musalem, Mitglied des FOMC 2025 und Präsident der St. Louis Fed. Unbestimmte Ereignisse Am 4. August wird die Handelsverhandlung zwischen China und den USA in Stockholm wieder aufgenommen, um vor dem Ablauf der 90-tägigen Zollpause am 12. August zu verlängern. Am 7. August findet eine geschlossene Sitzung über die Zollverhandlungen zu Seltenen Erden zwischen China und den USA statt. Am 8. August, dem letzten Tag, an dem die USA einen "Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine" fordern, wird, falls der Waffenstillstand nicht erfolgreich ist, die USA neue sekundäre Zölle auf Russland erheben, insbesondere auf Energie und Lebensmittel. Zusammenfassung: 1. Der große Rahmen dieser Woche dreht sich um die "Handelsverhandlungen zwischen China und den USA" und den "Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine". Solange es nicht zu einem Bruch der Verhandlungen kommt, hat dies wenig Einfluss auf den Markt. Wenn jedoch die Erwartungen erfüllt werden, könnte dies eine Entspannung für die globale Lieferkette und die Wirtschaft bedeuten. 2. Persönlich erwarte ich, dass der Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine nicht zustande kommt, daher sollte man auf die Preisschwankungen von Energie und Lebensmitteln nach den sekundären Zöllen der USA auf Russland achten. 3. Wichtige makroökonomische Daten sind der Non-Manufacturing PMI am Dienstag, dieser Datenpunkt ist in dieser Woche besonders wichtig, da der Dienstleistungssektor zwei Drittel des US-BIP ausmacht, wird die Schwankung dieser Daten direkt die Stärke oder Schwäche der Wirtschaft bestätigen. Das BIP des zweiten Quartals übertraf die Erwartungen, daher sind die Dienstleistungsdaten eine wichtige unterstützende Datenquelle zur Bestätigung dieser Zahlen! Zweitens, die am Freitag veröffentlichten Beschäftigungsdaten lagen weit unter den Erwartungen und weckten Besorgnis über die US-Wirtschaft. Können die Dienstleistungsdaten die Marktängste vor einer US-Wirtschaftsrezession mildern? 4. Die begleitenden Daten des wöchentlichen Arbeitslosigkeitsberichts am Donnerstag: Da die Beschäftigungsdaten der letzten Woche stark herabgesetzt wurden und als gefälscht in Frage gestellt wurden, wird es interessant sein zu sehen, ob die "echten" veröffentlichten Beschäftigungsdaten zu großen Schwankungen in der Arbeitslosenquote führen. Führt dies zu einer Beschäftigungskrise oder bleibt die Beschäftigung stabil? Dies ist eine interessante unterstützende Datenquelle. 5. Diese Woche finden Auktionen von einjährigen, zehnjährigen und dreißigjährigen US-Staatsanleihen statt. Es ist wichtig zu beobachten, ob die Verkaufszahlen auf dem Anleihemarkt nach einem deutlichen Rückgang der Renditen der verschiedenen Anleihen beeinflusst werden. Wenn es zu großen Veränderungen im Verkauf kommt, könnte dies die Bereitschaft zur Kapitalallokation verringern und Besorgnis auf dem Anleihemarkt auslösen. 6. Die Unternehmensberichte von AMD und McDonald's sind meiner Meinung nach wichtige Berichte, die man im Auge behalten sollte. Erstere repräsentiert die Situation der Halbleiter-Industrie, während letztere die Verbrauchersituation im Fast-Food-Sektor darstellt. Interessierte können darauf achten.
Cato_KT
Cato_KT28. Juli 2025
28. Juli - 1. August Makroereignisse im Überblick: (Zeitangaben nach UTC+8) In dieser Woche ist eine hohe Dichte an makroökonomischen Daten und Ereignissen zu erwarten, insbesondere an den Tagen Mittwoch, Donnerstag und Freitag, an denen die FOMC-Zinsentscheidung, das BIP, der PCE und die Non-Farm-Daten veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung von hochgewichtigen Daten innerhalb von nur drei Tagen wird zu kurzfristigen Volatilitäten auf den Risiko- und Zinsmärkten führen, begleitet von den Q2-Ergebnissen der US-Aktien. Daher sollten alle kurzfristigen Trader darauf achten, Risiken zu vermeiden. Makroökonomische Ereignisse: Montag, 28. Juli, 22:30 US-Dallas-Fed-Umfrage zur Industrieproduktion Dienstag, 29. Juli, 22:00 US-Juni-Stellenangebot Mittwoch, 30. Juli, 20:15 US-Juli-ADP-Kleinunternehmerdaten 20:30 US-BIP-Erstschätzung für das zweite Quartal Donnerstag, 31. Juli, 02:00 Veröffentlichung der FOMC-Zinsentscheidung für Juli 02:30 Powell hält eine öffentliche Rede und gibt Interviews 20:30 Veröffentlichung der US-Juni-Kern-PCE-Daten Freitag, 1. August, 20:30 US-Juli-Non-Farm-Beschäftigungsdaten 22:00 US-Juli-ISM-Industrie-PMI Bewertung: Einflussranking der makroökonomischen Daten: FOMC > BIP > PCE > Beschäftigungsdaten Das Ergebnis der Zinsentscheidung im Juli, ob es eine überraschende "Wende" mit einer direkten Zinssenkung gibt, könnte das sein, was viele hoffen. Für mich ist der Inhalt von Powells Rede und Interviews der größte Punkt, insbesondere nach den Angriffen von Trump. Wie wird Powell sich verhalten? Wird er die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September weiter festigen? Was das BIP, den PCE und die Beschäftigungsdaten betrifft, so sind sie eine Kombination. Wie steht es um die US-Wirtschaft unter den Daten? Wird dies die Zinssenkung im September oder das Ausmaß der Zinssenkung beeinflussen oder ändern? Andere unterstützende Daten dienen nur als Referenz. US-Unternehmensberichte: Nur große Unternehmen aufgelistet. Montag, 28. Juli, Vorbörslich: NXP Semiconductors, Cadence Design Dienstag, 29. Juli, Vorbörslich: Procter & Gamble, Merck, United Parcel Service, Nachbörslich: Spotify, AMD Mittwoch, 30. Juli, Nachbörslich: Microsoft, META Donnerstag, 31. Juli, Nachbörslich: Amazon, Apple Freitag, 1. August, Vorbörslich: Chevron, ExxonMobil Bewertung: Besonderes Augenmerk auf die Unternehmensberichte großer Technologiefirmen, andere große Unternehmensberichte je nach persönlichem Interesse. Natürlich sind auch große Konsumgüterunternehmen von besonderem Interesse. Unsicherheitsereignisse: 1. Am 1. August treten die Zölle in Kraft. Wird der letzte Zahltag verlängert oder direkt in Kraft gesetzt? Welche Länder werden schnell Vereinbarungen mit den USA treffen? Dies sind alles wichtige Punkte, insbesondere ob das Handelsabkommen zwischen den USA und Europa letztendlich erfolgreich unterzeichnet wird. 2. Werden die USA und China offiziell eine 90-tägige Zollverlängerung bekannt geben? Veröffentlichung der spezifischen Inhalte der Verhandlungen zwischen China, den USA und Schweden. 3. Geopolitisch: Wie verläuft der Nukleardialog zwischen Großbritannien, Frankreich, Deutschland und dem Iran in Istanbul? Kann der Iran auf die Nuklearfrage verzichten, um wirtschaftliche Sanktionen zu vermeiden? 4. Hongkongs "Stablecoin-Verordnung" tritt in Kraft. 5. Geopolitisch: Gibt es eine Möglichkeit, dass der Konflikt an der thailändisch-kambodschanischen Grenze zu einem geopolitischen Krieg eskaliert? Zusammenfassung: Diese Woche ist relativ sensibel und volatil, die Handelsbedingungen sind schwieriger, während die Volatilität zunimmt. Alle Beteiligten sollten darauf achten, Risiken zu vermeiden. Im Vergleich zu den US-Aktien hat #Bitcoin keinen fundamentalen Einfluss, sodass die Volatilität im Vergleich zu Montag und Dienstag geringer sein wird. Aber ab Mittwoch werden nach und nach makroökonomische Ereignisse auftreten, die möglicherweise den Preis in eine kurzfristige Richtung lenken.
30,57K