Ep. 24: Linus Lee - Ingenieurwesen für Lebendigkeit Linus Lee (@thesephist) ist ein Builder, Ingenieur und Schriftsteller, der erforscht, wie Software unsere Fähigkeiten, Menschlichkeit und Handlungsfreiheit verstärken kann. Er baut, forscht und berät im Bereich KI bei @ThriveCapital, einer Risikokapitalgesellschaft, und schreibt weiterhin an persönlichen Projekten. Zuvor hatte Linus Forschungs- oder Ingenieurrollen bei @NotionHQ, @betaworks, @Replit und anderen inne und hat über 100 persönliche Projekte nebenbei entwickelt – darunter seine eigene Programmiersprache und die meisten der Werkzeuge, die er täglich verwendet. Der Großteil seiner Arbeit, seines Schreibens und seiner Projekte dreht sich um Sprache, Wissensarbeit, Denkwerkzeuge, maschinelle Intelligenz und latente Räume für Kreativität. Wir beginnen mit der Frage, wie Technologie Macht konzentrieren oder verteilen und unsere Handlungsfreiheit verstärken oder verringern kann. Dann erläutert er sein Konzept von instrumentellen und engagierten Schnittstellen, warum Repräsentation in Werkzeugen so entscheidend ist, und erklärt, was 'Werkzeuge für das Denken' tatsächlich bedeuten. Wir diskutieren auch den Stand der LLM-Tools und wie sie robuster werden können, sowie wie latente Räume kodifiziert werden könnten, um uns zu helfen, qualitativere Bereiche besser zu verstehen. Dies fließt in seinen Ansatz und seine Arbeit bei Thrive ein, die wir im Detail besprechen. Linus ist sich der Möglichkeiten bewusst, wie Technologie uns mehr oder weniger menschlich machen kann, und das spiegelt sich in allem wider. Technologie ist nicht determiniert: Die Zukunft, die wir uns vorstellen und schaffen, liegt ganz bei uns. Werden wir uns in etwas Unmenschliches optimieren oder unseren Weg in etwas Schönes träumen? Zeitstempel: 2:23 - Werte und Technologie als Verstärker für Handlungsfreiheit 9:57 - Instrumentelle vs. engagierte Schnittstellen und Werkzeuge 20:05 - Repräsentationen, Abstraktion und Komplexität offenlegen 33:23 - Träumen von Denkwerkzeugen, insbesondere über Text hinaus 48:06 - LLMs, mechanisches Denken und über das hinausgehen, wie wir verstehen 57:42 - Einbettungen von Menschen 1:01:16 - Anwendung von Rigor und einem ingenieurtechnischen Ansatz bei der Arbeit mit LLMs 1:08:26 - Zusammenarbeit mit KI: Agenten für sich arbeiten lassen vs. Ihr Handwerk beschleunigen 1:11:10 - Verwendung von LLMs zur Erkundung latenter Räume 1:14:58 - Arbeiten bei Thrive: interne Werkzeuge entwickeln und Software ernst nehmen in einer VC-Firma oder Dienstleistungsunternehmen 1:28:09 - Wie großartige Ingenieurskunst in einer Organisation aussieht 1:33:50 - Menschlichkeit, Lebendigkeit und Technologie 1:39:41 - Träume, Ästhetik, Bilder und absichtliches Leiten von Technologie 1:46:09 - Verloren in Staunen Transkript und alle Links sind unten verfügbar.
27,77K