1/ 🚨 GPT-5 ist offiziell live und debütiert auf Platz #1 bei LMarena. Vier Varianten, GPT-5, mini, nano und chat, starten mit einheitlichem Denken und agentischen Upgrades. Sogar kostenlose Nutzer erhalten das Frontier-Modell. #GPT5 #AI
3/ Claude Code ist immer noch unser Goldstandard bei Array AI Labs, aber GPT-5 behauptet, "über Vibe-Coding" hinauszugehen. Aber der echte Test: Kann es Code liefern, nicht nur Snippets? Wir haben es einigen frühen Tests unterzogen und unsere Gedanken sind: •⁠ ⁠Weist auf deine Fehler hin, folgt nicht nur den Eingabeaufforderungen. •⁠ ⁠Wechselt und hinterfragt die Richtung/den Kontext während der Aufgabe •⁠ ⁠Bewältigt größere (Repo-Scale) Aufgaben •⁠ ⁠Fühlt sich endlich wie ein Senior-Entwickler an, nicht wie ein Mid-Level-Assistent •⁠ ⁠Großer Sprung bei Frontend-/Designvorschlägen im Vergleich zu Codex und älteren Modellen.
4/ Kosten sind wichtig: GPT-5 kostet weniger als Claude Opus 4.1 bei ähnlicher Leistung in vielen Anwendungsfällen. Aber wie X zeigt, sagen einige Nutzer: „Claude fühlt sich immer noch schärfer bei komplexen Refactoring-Aufgaben an.“ GPT-5-mini ist ein Hit für Entwickler, d.h. günstiger, aber fast so leistungsfähig wie 2.5 Flash.
5/ Die Erkenntnis für Gründer & Teams: Massiver Kontext = Sie können Produktdokumente, Interviews und sogar (einigen) Code in einem Rutsch abladen. Wahre agentische Fähigkeit und Fehlerkorrektur für den täglichen Gebrauch, nicht nur für Demos. Aber bleiben Sie skeptisch und probieren Sie beides aus, benchmarken Sie auf Ihrem Stack und zeigen Sie Ihre Belege. Vergleichsthreads kommen von unserem Team.
798