🚨SonicDB eine Revolution im Zugriff auf Blockchain-Zustände? 💡Null Leseverstärkung ⚡️6x schneller als Geth 💼Direkte binäre Speicherung Aber wie funktioniert es eigentlich? 👇👇👇 Leseverstärkungen waren schon immer der Engpass für die Effizienz. ➡️Problem der Leseverstärkung - der Engpass ➡️Wie SonicDB funktioniert ➡️Unterschied zu Geth ➡️Leistung Sonic setzt neue Maßstäbe für die Leistung von Blockchain-Daten. Problem der Leseverstärkung: (normale Blockchain) ➡️Der versteckte Engpass in jeder Blockchain-Datenbank Normale Blockchain-Datenbanken (LevelDB/RocksDB) schichten einen Merkle-Patricia-Trie (MPT) auf die auf Merkle-Bäumen basierenden Schlüssel-Wert-Speicher. ➡️Dies schafft ein Problem der Leseverstärkung, das MPT erfordert mehrfache logarithmische Abfragen, was zu einer schlechten Zugriffszeit führt. ➡️Für Terabytes an Daten verlangsamt dies die Abfragen in der Datenstruktur. Wie SonicDB funktioniert: ➡️SonicDB speichert Konten, Salden, Nonces und alle Smart-Contract-Daten in binären Dateien und umgeht die Schlüssel-Wert-Speicherung. ➡️Indizierung binärer Daten direkt zu konstanten Zugriffszeiten auf MPT-Knoten, dies reduziert die Komplexität. ➡️Duale Struktur 1) Im Speicher MPT (blau) für schnelle Hash-Berechnungen 2) Auf Festplatte binäre Dateien (grün) für direkte Knotenindizierung Knoten bleiben fix, der Speicher wird zur Wiederverwendung gebündelt und neue Knoten werden an die Dateiende angehängt, wodurch kostspielige Umorganisationen vermieden werden. Unterschied zu Geth: ➡️LevelDB ist in der Leseverstärkung (Engpass) sehr begrenzt. ➡️SonicDB beseitigt die Überkopfkosten der Schlüssel-Wert-Speicherung, indem es MPT auf binären Dateien aufbaut, was zu konstanten Zugriffszeiten auf Knoten führt. ➡️SonicDB vermeidet unnötige Unterstützung für Bereichsanfragen, optimiert für blockchain-spezifische Bedürfnisse. Leistung: ➡️SonicDB verarbeitete 11M Sonic-Mainnet-Blöcke mit 1.300 MGas/s. ➡️6,2x schneller als Geth. ➡️Wenn SonicDB wächst, wird sein effizientes System glänzen, was zu höherem Durchsatz führt. Sonic hat ein blockchain-spezifisches Upgrade vorgenommen, das die Leistung steigert und mehr Raum für Speicheroptimierung lässt. @DrSonicScholz innoviert Blockchain-Datenbanken.
Sonic Labs
Sonic Labs7. Aug., 21:20
Die meisten Chains verwenden Schlüssel-Wert-Speicher, die ihre Datenbanken verlangsamen. Wir tun das nicht. SonicDB ist für Geschwindigkeit optimiert und schreibt den Zustand direkt auf die Festplatte. ⚙️ 6,2x schneller als Geth 📂 Direkte binäre Speicherung 🚫 Null Leseverstärkung Vollständige Aufschlüsselung:
3,58K