Einige Zitate aus dem Jahr 1929, vor dem verheerenden Crash. Klingt vertraut? Du entscheidest 🫵 1. Charles E. Mitchell, Präsident der National City Bank, September 1929: "Der industrielle Zustand der Vereinigten Staaten ist absolut gesund, und nichts kann die Aufwärtsbewegung aufhalten." Mitchell, ein prominenter Banker, äußerte unerschütterliches Vertrauen in die Wirtschaft und den Aktienmarkt und ermutigte zu weiteren Investitionen. 2. Seymour Cromwell, Präsident der New Yorker Börse, Anfang 1929: "Die Zukunft erscheint strahlend. Unsere Wertpapiermärkte sind die sichersten und vielversprechendsten der Welt." Cromwells Aussage spiegelte den institutionellen Glauben wider, dass der Aktienmarkt ein sicherer Weg zum Reichtum sei. 3. Thomas W. Lamont, Senior Partner bei J.P. Morgan, Oktober 1929: "Es gibt nichts in der Situation, das Anlass zur Besorgnis geben könnte." Kurz vor dem Crash ausgesprochen, zielten Lamonts Worte darauf ab, die Anleger während der frühen Marktvolatilität zu beruhigen und den Glauben zu verstärken, dass Rückgänge vorübergehend seien. 4. Andrew W. Mellon, US-Finanzminister, 1929: "Der gegenwärtige Wohlstand wird anhalten." Mellon, eine Schlüsselperson in den Regierungen von Coolidge und Hoover, propagierte die Idee, dass der wirtschaftliche Boom der 1920er Jahre dauerhaft sei. 5. The Wall Street Journal, Leitartikel, Mitte 1929: "Die Aussichten für die Zukunft sind so hell, dass sie fast blendend sind." Dieser Leitartikel erfasste die Rolle der Medien bei der Verstärkung der optimistischen Stimmung und ermutigte die Anleger, keine Grenzen für das Marktwachstum zu sehen. 6. Michael J. Meehan, Wall Street-Broker, 1929: "Es gibt keinen Grund zu verkaufen; der Markt geht zum Mond." Meehan, ein wichtiger Akteur in Aktienmanipulationsschemen, ermutigte Privatanleger, weiter zu kaufen, was die spekulative Manie widerspiegelte. 7. Paul M. Warburg, Banker und Mitglied des Federal Reserve Boards, 1929: "Das Land befindet sich in einem Zustand beispiellosen Wohlstands, und der Aktienmarkt spiegelt diese Stärke wider." Warburgs Aussage, die früher im Jahr 1929 gemacht wurde, wiederholte den Glauben, dass der Anstieg des Marktes eine natürliche Reflexion der wirtschaftlichen Gesundheit sei. 8. Charles M. Schwab, Stahlmagnat, 1929: "Nie sah die Zukunft des amerikanischen Geschäfts so vielversprechend aus." Schwab, ein Titan der Industrie, äußerte grenzenlosen Optimismus über die Wirtschaft und beeinflusste die Anleger, Aktien als sichere Wette zu betrachten.
54,23K