Ich weiß, warum die moderne digitale und Computertechnologie in Japan nicht entwickelt ist. Die jungen Leute haben alle eine Switch und sind jeden Tag in die von Nintendo gewebte Kinderwelt vertieft. Vollständige Sammlung, zweiter Durchgang, 10 Stunden Spielzeit können 200 Stunden Spielzeit werden. Sie sind ganz in ihrem Element. Wenn das so ist, frage ich mich, wann sie noch Zeit haben, um zu hacken, Hackathons zu veranstalten und Codes zu schreiben, die die Welt verändern. Keine. Im Jahr 2025 sind selbst die am wenigsten entwickelten physischen Supermärkte in den USA vollständig digitalisiert, ich spreche von Safeway. Selbst die App von Homedepot, diesem alten Antiquitätenladen, wurde aktualisiert, es fühlt sich an, als wäre sie mit der neuesten Technologie neu geschrieben worden. Ship to Store ermöglicht die Echtzeitverfolgung des Warenstandorts, und man muss nicht mehr mit einer Kreditkarte bezahlen, sondern kann einfach das Handy mit NFC verwenden. Selbst die kleinsten, am wenigsten genutzten Unternehmens-Apps werden mindestens einmal im Monat aktualisiert und passen sogar die neuesten iOS-Funktionen an. Aber was ist mit Japan? Ganz zu schweigen von Kreditkarten, können die Apps dieser physischen Geschäfte in Japan überhaupt verwendet werden? Schau dir die Benutzerfreundlichkeit von Robinhood an. Diese UIs sind eigentlich überhaupt nicht schwer, die Aktualisierung der App ist etwas, das jeder mit ein wenig Engagement erreichen kann. Aber warum macht in Japan niemand das? Neben dem immer wiederkehrenden „konservativen“ Denken hat Nintendo definitiv auch einen erheblichen Beitrag zur Zerstörung der Produktivität der japanischen Jugend geleistet.
261