AI fühlt sich an wie 1999, nur dass es wiederholt wird. Jeder spürt, dass es revolutionär ist, Kapital strömt herein, und Optimismus hat vorübergehend die Gesetze der Logik ausgesetzt. Doch das heutige AI ist weniger ein weiser Orakel und mehr ein brillanter, aber unzuverlässiger Wunderkind; schnell, artikuliert, fähig, aber geneigt, Fakten mit Überzeugung zu erfinden. Studien schätzen, dass LLMs bis zu 27% der Zeit "halluzinieren", mit faktischen Fehlern in fast der Hälfte der Ausgaben. Das sind keine böswilligen Lügen; sie sind ein Merkmal des Designs. Das Modell ist darauf trainiert, eine Antwort zu produzieren, nicht unbedingt die richtige. Denken Sie an einen eifrigen Praktikanten, der immer beeindrucken möchte, selbst wenn das bedeutet, bluffen zu müssen. Das wird schlimmer, wenn Meisterschaft wichtig ist. Drücken Sie ein AI, und es kann einen Moment nachgeben… dann im nächsten Moment wieder zurückrudern. In Kontexten mit hohen Einsätzen ist das nicht skurril, es ist gefährlich. Das alles bedeutet nicht, dass AI nicht transformativ ist. Produktivitätsgewinne sind real. Unternehmen stellen um. Arbeitsabläufe verändern sich. Aber wir dürfen Geschwindigkeit nicht mit Weisheit oder Glanz mit Wahrheit verwechseln.
4,2K