Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Es wäre ein Fehler, die Tatsache zu leugnen, dass die Entwicklung von Dollar-Stablecoins die europäische Souveränität schwächt, und hier hat @AuroreLalucq recht.
Aber zu schreiben, dass Euro-Stablecoins die extreme Rechte begünstigen, erscheint mir äußerst gefährlich und von der Realität losgelöst.
"Indem man sich vom Projekt eines digitalen Euros abwendet, um das der Stablecoins zu begünstigen, fördert ein großer Teil des Bankensektors zumindest einen Sektor, der von der extremen Rechten getragen wird, auf beiden Seiten des Atlantiks", erklärt sie in einem Artikel, der diesen Sonntag in Le Monde veröffentlicht wurde.
Quelle :
Indem sie dies sagt, lässt sie insinuieren, dass @SocieteGenerale, @BNPParibas, @santander_es oder @UniCreditEurope (die alle an Projekten von Euro-Stablecoins beteiligt sind) die extreme Rechte begünstigen.
Sie lässt auch insinuieren, dass der Gouverneur der @banquedefrance, François Villeroy de Galhau, die extreme Rechte in seinem kürzlichen Interview für Grand Continent begünstigt, von dem ich hier einen Auszug teile :
"Wenn sich diese massive Entwicklung von Dollar-Stablecoins bestätigt, werden Europa und seine Banken der Frage eines privaten Schicht der tokenisierten Währung nicht entkommen können. Technisch gibt es zwei Instrumente: Euro-Stablecoins und/oder tokenisierte Einlagen.
Mein Anliegen hier ist nicht, zu wählen, sondern das potenzielle Risiko zu betonen, wenn keine dieser beiden Lösungen in Europa entwickelt wird.
Seit jeher ist Geld eine öffentlich-private Partnerschaft. Trotz technologischer Brüche und der Tokenisierung bleiben diese Prinzipien unverändert: ein solider Anker, die öffentliche Zentralwährung, als Grundlage einer gut regulierten Währung der Geschäftsbanken.
Europa hat gerade die Mittel für die richtige strategische Antwort auf die Revolution des Geldes: Es ist in Bezug auf Regulierung und öffentliche digitale Währung eher den Vereinigten Staaten voraus, aber es ist im Rückstand bei privatem Geld."
Quelle :
Die Stablecoins, die man teilweise mit einer neuen Form von Buchgeld (dem Geschäftsbankgeld) vergleichen kann, sind eine Innovation, deren Erfolg nicht mehr zu beweisen ist.
Und Geld hatte immer einen privaten Aspekt (es gibt nicht nur Münzen und Scheine), das ist also nichts Neues.
Stablecoins haben sich bereits weltweit durchgesetzt (sie machen bereits fast 300 Milliarden Dollar aus) und mehrere Prognosen sprechen von einer Verzehnfachung ihres Gewichts bis 2030.
Wenn wir keine Euro-Stablecoins entwickeln, besteht das Risiko, dass in ein paar Jahren alles in Dollar auf europäischem Boden funktioniert.
...

Top
Ranking
Favoriten