Bitcoin ermöglicht es dem gesamten Netzwerk, jede Transaktion durch Proof of Work zu verifizieren, aber bei komplexen Berechnungen stößt es an seine Grenzen. Der ZK-Co-Prozessor von @brevis_zk verlagert die Berechnungen off-chain und verifiziert die Ergebnisse on-chain mit Zero-Knowledge-Proofs. Von der erneuten Ausführung aller Berechnungen hin zur Verifizierung der Korrektheit der Berechnungen. Vertrauen minimiert, Berechnungen unendlich gemacht ————————————————————————— Die Innovation von Bitcoin besteht darin, die Abhängigkeit von Dritten zu beseitigen. Aber die Rechenleistung der Blockchain war immer durch Gaslimits und die Komplexität der Ausführung eingeschränkt. Brevis verwandelt diese Logik in die Möglichkeit, beliebig komplexe Berechnungen off-chain auszuführen und die Ergebnisse dann mit Beweisen on-chain zu verifizieren. DeFi-Protokolle können das vollständige historische Verhalten der Nutzer analysieren, um Belohnungen zu verteilen, Cross-Chain-Brücken können den Status anderer Chains verifizieren, ohne den Vermittler zu vertrauen, und KI-Anwendungen können die Richtigkeit von Schlussfolgerungen auf der Blockchain beweisen. Dies ist die Evolution von "Vertrauen, aber verifizieren" zu "nicht vertrauen und verifizierbar". Technologisches Erbe ————————————————————————— Der Kerngedanke des Bitcoin-Whitepapers ist "Kryptographische Beweise ersetzen Vertrauen". 17 Jahre später hat ZK dieses Konzept auf eine neue Höhe gebracht. Die Pico Prism zkVM von Brevis hat den Benchmark für Echtzeitbeweise der Ethereum-Stiftung erreicht: 96% der Beweise werden in weniger als 10 Sekunden abgeschlossen, die Hardwarekosten liegen unter 100.000 Dollar. ————————————————————————— Von Peer-to-Peer-Cash zu Peer-to-Peer-Computing, von Proof of Work zu Zero-Knowledge-Proofs. ZK-Technologie entwickelt sich von einem akademischen Konzept zu einem praktischen Werkzeug. @brevis_zk ist immer auf dem Weg!