Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

The Humanoid Hub
Humanoide Roboter: Technologie, Wirtschaft und soziale Dynamik
Fourier hat den GR-3 vorgestellt, "Ein fürsorglicher und fähiger Begleiter."
Mit einer Höhe von 1,63 m und einem Gewicht von 55 kg (121 lb) integriert der GR-3 visuelle, akustische und taktile Sensoren.
Mit 31 verteilten Drucksensoren über seinen Körper, kombiniert mit ausdrucksvollen Merkmalen wie Blinzeln, Augenverfolgung und Gesten, bietet er freundliche, ansprechende soziale Interaktionen.
Dieser vollwertige "Care-bot" ist darauf ausgelegt, als interaktiver Begleiter mit einer weichen Außenhülle zu dienen. Zu den Zielanwendungen gehören Mobilitätsunterstützung, Gesundheitsüberwachung und der Einsatz in Rehabilitations- oder klinischen Umgebungen.
3,29K
Das Rennen um erschwingliche humanoide Roboter in China wird intensiver, und EngineAI hat eine Antwort auf Unitrees 5.900 $ R1.
EngineAI hat gerade ihren nächsten humanoiden Roboter, den SA02, angeteasert,
1,24 m groß, 25 kg schwer mit 26 Freiheitsgraden. Der Einstiegspreis wird mit 38.500 Yuan (5.400 $) versprochen.


The Humanoid Hub25. Juli 2025
Unitree hat gerade den neuen Humanoiden R1 vorgestellt.
Ab 5.900 US-Dollar und mit einem Gewicht von nur 25 kg (55 lb).
30,54K
.@sankaet ist der Gründer und CEO von Foundation.
Sankaet glaubt, dass Humanoide die offensichtliche, harte Antwort auf die Automatisierung von Arbeiten sind, die Menschen nicht erledigen wollen.
Wir haben uns im Büro von Foundation in San Francisco zusammengesetzt, um über die Vision, die Aktuatorentechnologie, den Geschäftsnutzen, KI und mehr zu sprechen.
00:43 Einführung
00:56 Sankaets Wechsel von Fintech zu Humanoiden
02:13 Übernahme von Boardwalk
04:48 Warum Humanoide für industrielle Anwendungsfälle
09:05 Zyklodialgetriebe
13:00 Skalierung auf Tausende von Robotern
15:08 Geschäftsnutzen und Einheitökonomie
19:29 Lösung des KI-Datenmangels
22:19 Erkenntnisse aus Pilotprojekten
25:46 Anwendungen im Bereich Zuhause und Gesundheitswesen
29:23 Verteidigungsanwendungsstrategie
19,66K
Eine Analogie, die Marques vielleicht zu schätzen weiß: Es gibt separate Geräte für jede dieser digitalen Aufgaben, aber das Smartphone ist bei weitem das wertvollste und skalierbarste.
⦿ Telefon
⦿ Musikspieler
⦿ GPS-Gerät für Navigation
⦿ KI-Sprachassistent (Alexa)
⦿ Digitalkamera
⦿ Diktiergerät
⦿ Tablet zum Surfen im Web/Apps
⦿ eBook-Reader
⦿ Spielkonsole
⦿ Taschenrechner
⦿ Fernseher
⦿ Schreibblock
⦿ Wettermonitor
⦿ Scanner und Dokumentenleser
⦿ Autoschlüssel
⦿ Fitness-Tracker
⦿ Digitaler Wecker
Bildschirm, Touch und Tastatur bilden eine universelle Schnittstelle zur digitalen Welt. In ähnlicher Weise ist die menschliche Form eine universelle Schnittstelle zur physischen Welt, die für Menschen geschaffen wurde.
Spezialroboter in menschlichen Umgebungen wird es geben, aber humanoide Roboter werden bei weitem die skalierbarsten und wertvollsten sein – aufgrund ihrer allgemeinen Einsatzfähigkeit.
10,15K
Iris macht sich auf den Weg zurück ins Büro, um den stürmischen Winden von San Francisco zu entkommen.
Ich kann die Zukunft kaum erwarten, in der Humanoide autonom Gehwege und Zebrastreifen überqueren, um Besorgungen zu erledigen.

The Humanoid Hub26. Juli 2025
.@JanLiphardt ist Professor für Bioengineering an der Stanford University und der Gründer von OpenMind.
Jan baut ein offenes, dezentrales Ökosystem für Robotik und KI in der realen Welt. Wir haben Iris (den Roboter) für einen Spaziergang über die Straße von ihrem Büro mitgenommen und uns über die Vision hinter OpenMind unterhalten.
00:17 – Einführung
01:00 – Vision für OpenMind
03:01 – Softwareangebot
08:23 – Zukünftige Aufgaben
10:42 – Modularer Ansatz
14:08 – Jans Hintergrund im Bioengineering
16:28 – Entwicklerzugang
22,36K
.@JanLiphardt ist Professor für Bioengineering an der Stanford University und der Gründer von OpenMind.
Jan baut ein offenes, dezentrales Ökosystem für Robotik und KI in der realen Welt. Wir haben Iris (den Roboter) für einen Spaziergang über die Straße von ihrem Büro mitgenommen und uns über die Vision hinter OpenMind unterhalten.
00:17 – Einführung
01:00 – Vision für OpenMind
03:01 – Softwareangebot
08:23 – Zukünftige Aufgaben
10:42 – Modularer Ansatz
14:08 – Jans Hintergrund im Bioengineering
16:28 – Entwicklerzugang
37,97K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten