Die meisten Krypto-Projekte gehen das Thema Sicherheit rückwärts an: Sie bauen zuerst, sichern dann. Lass uns eintauchen, was und warum jedes Projekt IMPLEMENTIEREN sollte, BEVOR es ein Audit erhält, unter Verwendung einer Sicherheits-Pyramiden-Analogie.
2/8 Stufe 1 (Grundlage): Code-Überprüfung Diese Stufe hat den größten Einfluss bei den geringsten Kosten. Teams müssen Peer-Reviews durch ordnungsgemäße Git-Workflows implementieren und das "Full-Stack-Held"-Syndrom vermeiden, bei dem eine Person alles übernimmt. Mehrere Augenpaare auf den Code verhindern mehr Schwachstellen als Audits allein.
3/8 Stufe 2: Unit-Tests Haben Sie 90-100% Testabdeckung, bevor Sie eine Prüfung durchführen. Schreiben Sie Tests in einer anderen Sprache als Ihrer Implementierung, um logische Fehler zu vermeiden. Testen Sie Randfälle, nicht nur die positiven Szenarien – insbesondere in der Blockchain, wo der Code schwerer zu aktualisieren ist.
5/8 Stufe 4: Fuzz-Testing Der heilige Gral: eigenschaftsbasiertes Fuzzing mit Invarianten für komplexe Protokolle, geführtes Fuzzing, das auf spezifische Code-Pfade abzielt, und differentielles Testen gegen Referenzimplementierungen. Fuzzing ist das beste Werkzeug, um komplexe Randfälle zu finden.
6/8 Über der Pyramide sitzt das Audit. Das liegt auch daran, dass seine Effektivität vollständig von der Grundlage abhängt. Projekte, die die unteren Ebenen überspringen, sehen oft über 20 kritische Probleme in Audits. Diejenigen, die alle 4 Ebenen umsetzen, sehen typischerweise maximal 1-2 kritische Probleme.
7/8 Teams, die diese Best Practices befolgen, erkennen kritische Probleme, die sonst durchrutschen würden. Dies senkt die Prüfkosten und ermöglicht es, insgesamt sicherere Protokolle zu versenden. Sicherheit ist eine Art, von Anfang an zu bauen, nicht nur ein abschließendes Kontrollkästchen, das man auslagern kann.
2,03K