1) Einige persönliche Neuigkeiten: Nach fast einem Jahrzehnt 24/7 im Krypto - fünf dieser unglaublichen Jahre in der Forschung bei @TheBlock__ zusammen mit @lawmaster, @dogetoshi und vielen anderen - mache ich eine (vorübergehende) Pause, um mich auf persönliche Projekte zu konzentrieren.
2) Ich bin 2016 in die Krypto-Welt eingestiegen, als es noch der Wilde Westen war. Es war viel intellektuell anregender als die Derivate, die ich bei BNP Paribas und Credit Suisse bepreiste. Krypto nahm schnell meine gesamte Aufmerksamkeit in Anspruch. Damals erlaubte das kleinere Ökosystem tiefgehende Analysen, ohne ständig neuen Erzählungen nachjagen zu müssen. Geschichten über OGs wurden noch geflüstert.
3) Der ICO-Boom von 2017 hat alles verändert. Die meisten Projekte sind gescheitert, aber viele glaubten aufrichtig, sie könnten die Welt in einen freieren und besseren Ort verwandeln. Cypherpunk-Ideale waren nach wie vor weit verbreitet. Whitepapers waren keine Investoren-Werbetexte, sie waren oft durchdacht und ambitioniert. Während die meisten großen CEXs hoffnungslos mit Verifizierungen und Listings überlastet waren, revolutionierte @CZ die CEX-UX, indem er @Binance ins Leben rief und Tokens schnell listete - und profitierte stark von den Maßnahmen gegen Bittrex, Poloniex und ähnliche.
4) Der Bärenmarkt 2018 war brutal. USDT wurde weiterhin mit tiefem Skeptizismus betrachtet, und das Abweichen vom Dollar hat auch nicht geholfen. Die meisten Projekte sind gescheitert. Eine wichtige Ausnahme: @StaniKulechov’s @Aave (damals ETHLend), das während des Bärenmarktes weiterhin aufgebaut hat und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt - Credits an @lemiscate.
5) 2019 war etwas besser, aber der Zusammenbruch von 2018 hatte das Ökosystem erheblich ausgedünnt. Es fühlte sich wirklich so an, als könnte das Krypto-Experiment vorbei sein. Nur eine Handvoll aus der Klasse von 2017 hielt durch. Diejenigen, die es taten, wurden belohnt.
6) 2020 brachte den COVID-Crash und die BitMEX-Liquidationsspirale - BTC sah so aus, als könnte es tatsächlich auf null fallen. Aber in kurzer Zeit belebten die Liquiditätsspritzen der Zentralbanken die Märkte. Der DeFi-Sommer folgte, mit wirklich innovativen Vertikalen und neuer Hoffnung. @RektHQ Hopium Diaries hielten die Zeiten gut fest. Ich trat @TheBlock__ zwischen @mhonkasalo und @FrankResearcher bei. Wir skalieren die Forschung schnell und global und hatten schließlich 2021 Kollegen in über 12 Ländern.
7) Im Jahr 2021 begannen Institutionen einzusteigen. Coinbase ging an die Börse. Abgesehen von NFTs war es jedoch größtenteils enttäuschend in Bezug auf Innovation. SBF, FTX, 3AC, SOL und LUNA dominierten die Schlagzeilen. DeFi-Primärmärkte wurden ständig wiederholt. Betrügereien explodierten. Dennoch war Krypto zu groß geworden, um ignoriert zu werden. Daher begann das Establishment, aktiv und größtenteils heimlich dagegen zu kämpfen, wobei die Biden-Administration die Führung übernahm.
8) Der Bärenmarkt 2022 war hart, aber bei weitem nicht so verheerend wie 2018. Stablecoins haben den Schlag erheblich abgefedert. Übermäßig gehebelte Akteure und Betrügereien sind erneut implodiert, nur in größerem Maßstab: LUNA, Celsius, 3AC, Voyager, BlockFi, FTX und Genesis sind alle gescheitert. Die Branche wurde gewaltsam zurückgesetzt.
9) 2023 war ruhig - hauptsächlich Aufräumarbeiten nach den Folgen. Nur wenige aus dem Jahrgang 2021 haben durchgehalten. Aber die Erholung kam im Herbst, gipfelnd in den Genehmigungen für US BTC ETFs Anfang 2024.
10) 2024 brachte endlich den lang erwarteten US BTC ETF - trotz heftigen internen Widerstands aus der Biden-Administration und von Gensler. Die institutionellen Zuflüsse beschleunigten sich. Krypto und TradFi wurden zunehmend miteinander verflochten. Mit Trumps Rückkehr wichen Jahre des regulatorischen Widerstands tatsächlichen legislativen Rückenwind. Ironischerweise, während erwartet wurde, dass Krypto reift und sich in Bezug auf die Volatilität stabilisiert, übernahm es TradFi, die Volatilität von Krypto - viele Aktien begannen, sich wie Shitcoins zu verhalten.
11) Im Jahr 2025 sind Institutionen hier. Nationalstaaten übernehmen BTC. Stablecoins gewinnen an Popularität. Nach dem IPO handelte Circle wie in einer Manie im Vergleich zu Coinbase. Aber wenig von der ursprünglichen Ethik von Krypto bleibt übrig. Viele OGs sind verstummt, und das nicht nur aus Sicherheitsgründen. Datenschutz- und freie Marktideale sind verblasst. Einst anti-establishment, umwirbt die Branche nun aktiv diejenigen, die sie einst von zentraler Macht befreien wollte. KYC/AML sind weit verbreitet und dienen zunehmend politischen Agenden, die überhaupt nicht mit ihrem ursprünglichen Zweck zu tun haben. Die offensichtlichen Krypto-Betrügereien der Trump-Familie haben nicht geholfen und ermutigen eine neue Welle von offenen Betrügereien. Der Zusammenbruch schlecht strukturierter Bitcoin/Etherem/XYZ-Münzschatz wird wahrscheinlich der Grund für den nächsten Bärenmarkt sein.
12) Wohin gehen wir von hier aus? Eine vollständige Integration von Krypto und traditioneller Finanzwirtschaft ist unvermeidlich. Die Branche wird weiter reifen, Marktwerte in den Billionen erreichen und neue Anwendungsfälle erschließen. Denke daran: Nicht deine Schlüssel, nicht deine Coins.
13) Was mich betrifft, habe ich zum ersten Mal seit Jahren eine weiße Leinwand vor mir. Neben der Fortsetzung meiner aktuellen (und einigen neuen) Unternehmungen bin ich gespannt darauf, Projekte zu erkunden, die ich zu lange beiseitegelegt habe. Wenn wir uns schon eine Weile nicht mehr gesehen haben, lass uns wieder in Kontakt treten. Bleib frei.
8,93K