Interessant… was für mich resoniert, ist die Erkenntnis, dass Prinzipien nicht um totalitäre Kontrolle gehen, sondern als Leitplanken dienen… sie halten dich davon ab, von einer Klippe abzudriften und stellen sicher, dass die cleveren Rechtfertigungen des Moments das tiefere Ziel nicht verraten. Aber ohne Daten werden diese Leitplanken zu Wänden, und du verwechselst "Stille" mit Stabilität, viele solcher Fälle. In Systemen, sei es Governance, Krypto oder Schach, kommt der Fortschritt aus der Oszillation, ergo sich zu Prinzipien zu bekennen, wenn die See rau ist, pragmatisch zu adaptieren, wenn die Gewässer ruhig sind. Also denke ich persönlich, dass die goldene Fähigkeit nicht darin besteht, das eine über das andere zu wählen, sondern zu wissen, wann man sich auf welches stützen sollte. Lé balance.
vitalik.eth
vitalik.eth12. Aug., 19:29
Über ideengetriebene Ideen
458