Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Seit @townsxyz auf Binance @binancezh gelistet ist, denke ich ständig darüber nach, warum Binance dieses Projekt unterstützt.
1. Binance kann die aktuelle Situation der sogenannten dezentralen sozialen Netzwerke nicht ignorieren, denn es gibt tatsächlich nichts, was stark genug ist, um mit traditionellen sozialen Werkzeugen zu konkurrieren.
Insbesondere befinden wir uns in einer Phase, in der diskutiert wird, ob dezentrale soziale Netzwerke widerlegt wurden.
2. Da es sich nicht um eine Phase handelt, in der es bereits herausragende Beispiele gibt, denkt Binance vielleicht, dass dieses Projekt Potenzial hat und Towns für dezentrale soziale Netzwerke einen Namen machen kann.
3. Der Hintergrund des Projekts ist ausreichend ansprechend, sei es die Finanzierung durch a16z oder die umfangreiche Erfahrung des Gründers Ben Rubin mit sozialen Produkten.
4. Binance beginnt, auf dezentrale soziale Netzwerke zu setzen, dies ist das erste und das einzige, das sie bis August in diesem Jahr im Bereich Web3 gelistet haben.
5. Weitere Gründe werden noch gesucht. Was mich betrifft, so bin ich persönlich sehr optimistisch in Bezug auf diesen Bereich, habe aber in letzter Zeit weniger Aufmerksamkeit darauf gelegt, weshalb ich beschlossen habe, tiefer in die Hintergründe des Produkts einzutauchen, um das "Geheimnis" hinter der Listung von Binance zu finden.
🆚 Vergleich der Vorteile traditioneller Projekte
Obwohl es derzeit kein Web3-Sozialprodukt gibt, das stark genug ist, um mit den traditionellen sozialen Giganten "konkurrenzfähig" zu sein, denke ich, dass es nur eine Frage der Zeit ist.
Nehmen wir den chinesischsprachigen Raum als Beispiel: QQ gibt es seit 26 Jahren, WeChat seit 14 Jahren, während Towns gerade einmal 3 Jahre alt ist.
Nehmen wir Discord, das oft als Vergleich herangezogen wird.
Ich habe nachgeschaut, die Datenexplosion der derzeit führenden Web2-Social-Media-Plattformen fand in der Regel nach etwa 3 Jahren statt, und Towns hat jetzt genau 3 Jahre erreicht.
Laut öffentlichen Informationen hat Towns über 1,6 Millionen Nutzer, 360.000 monatlich aktive Nutzer, und die aktive Nutzerquote liegt bei über 22 %. Diese Zahlen sind bereits nahe an den Daten der derzeit gängigen sozialen Werkzeuge und spiegeln die hohe Nutzerloyalität von Towns wider.
Mit der nächsten Welle der Nutzerverbreitung habe ich das Gefühl, dass 10 Millionen bis 60 Millionen Nutzer in den nächsten 1 bis 3 Jahren erreicht werden können.
Allerdings repräsentiert meine persönliche Prognose nicht das Ergebnis, daher habe ich eine Tabelle erstellt, um einen direkten Vergleich zu ziehen.
Towns gibt die Daten an die Nutzer zurück, gibt die Erträge an die Nutzer zurück und senkt die Nutzerkosten auf ein Minimum.
Egal aus welchem Blickwinkel man es betrachtet, Towns hat die Vorteile, die traditionellen sozialen Netzwerke "umzupolen". Wie bereits erwähnt, fehlt es Towns nur an etwas Zeit.
📊 Einige Informationen zu den Token
Die Situation der Token kann in drei Hauptbereiche unterteilt werden: die Angemessenheit des Wirtschaftsmodells, die Szenarien der Token-Empowerment und die zukünftige Möglichkeit eines positiven Token-Zyklus.
1. Die Gesamtmenge der Token beträgt 10 Milliarden, die anfängliche Zirkulation liegt bei 2,1 Milliarden, die tatsächliche großflächige Token-Freigabe erfolgt im August nächsten Jahres und im August 2028.
Daher müssen sich alle in diesem Jahr auf die sekundäre Aufmerksamkeit für dieses Projekt keine Sorgen über große Token-Freischaltungen machen.
2. Die Token-Empowerment reicht von Governance über Staking zur Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit bis hin zu den Funktionen des Protokollnutzungs-Tokens.
Alle Dienste, die im Towns-Protokoll bereitgestellt werden, müssen Gebühren zahlen, was eine wichtige Einnahmequelle für Towns darstellt, und dies werde ich in Punkt 3 ausführlich erläutern.
3. Laut dem Bericht von Binance hat Towns bereits über 9.200 ETH an Einnahmen erzielt, was umgerechnet 44 Millionen US-Dollar entspricht.
Davon sind über 900 ETH in die Staatskasse geflossen, was umgerechnet über 4 Millionen US-Dollar entspricht.
Dieser Teil der Einnahmen wird verwendet, um $Towns-Token zurückzukaufen und zu verbrennen, was ich für einen guten Einstiegspunkt in der Sekundärmarkt halte.
Da die Marktkapitalisierung nur über 60 Millionen US-Dollar beträgt, liegt das Rückkaufvolumen bereits nahe an 6 % der zirkulierenden Menge.
Je mehr Protokolldienste ➡️ desto mehr Protokolleinnahmen ➡️ desto mehr Rückkäufe und Verbrennungen ➡️ desto mehr Wertsteigerung in der Sekundärmarkts ➡️ Community/Markterweiterung ➡️ je mehr Protokolldienste.
Ein gutes wirtschaftliches Kreislaufsystem entsteht, indem das Protokoll Einnahmen generiert, die Einnahmen den Tokenwert steigern und der Tokenwert das Protokoll unterstützt.
➕ Ein zusätzlicher Punkt:
Derzeit wird in allen Stimmen auf dem Markt Towns wirklich mit Discord, QQ und anderen traditionellen sozialen Werkzeugen verglichen, und dabei wird vergessen, dass der volle Name von Towns Towns Protocol (Stadtprotokoll) ist.
Protokoll, nicht Anwendung!
Das Ziel ist es, ein Protokoll für dezentrale Echtzeitkommunikationsanwendungen zu schaffen, wobei das erste Produkt Towns nur eines der ersten und kleineren Nischenprodukte ist.
Die endgültige Vision besteht nicht darin, ein dezentrales soziales Werkzeug zu schaffen, sondern den Menschen die Freiheit zu bieten, programmierbare soziale Räume zu schaffen und zu besitzen.
Es geht nicht nur darum, dezentrale soziale Netzwerke innerhalb von Towns zu realisieren, sondern auch darum, dass alle auf dem Towns-Protokoll basierenden und sogar Web3-dezentralen sozialen Produkte direkt über dieses Protokoll soziale Modelle mit Community-Wirtschaftserträgen, dezentraler Selbstverwaltung und Datenschutz realisieren können.
Ich freue mich auf die Explosion von Produkten, die auf dem Towns-Protokoll basieren (kleiner Hinweis: Towns hat ein weiteres Protokollprodukt namens Send it, für das man sich jetzt auf die Warteliste setzen kann, das könnt ihr euch mal anschauen).
🤔 Zukünftige Erwartungen und Überlegungen
1. Als unbestrittene Nummer eins unter den VC-Firmen steht die Investition von a16z für dieses Projekt, das bedeutet, dass es dazu bestimmt ist, an der Spitze von Web3 zu stehen.
Als DeFi-Leitprojekt, das von a16z "kontrolliert" wird, hat Uni bereits eine Marktkapitalisierung von 10 Milliarden US-Dollar erreicht. Kann Towns im Bereich der dezentralen sozialen Netzwerke in die Top Ten aufsteigen und sich einen Namen machen? Darauf können wir gespannt sein.
2. Was Binance selbst betrifft, hoffe ich, dass Binance eines Tages eine neue Kategorie für den sozialen Bereich einführen kann. Derzeit gibt es in den Kategorien der Börse noch keinen sozialen Bereich.
3. Towns ist nicht nur ein "kleines Dorf" mit Zehntausenden von Menschen, sondern eine On-Chain-Welt, die Platz für Milliarden von Menschen bietet.
Und du und ich sind nicht nur Mitglieder dieses Dorfes, sondern auch ein wichtiger Teil der Zukunft der dezentralen sozialen Netzwerke.

16,31K
Top
Ranking
Favoriten