Ein Grund, warum man mcp weniger verwenden sollte, ist, dass die Werkzeuge oft nur Informationsrauschen erzeugen. Je mehr mcp-Tools du hast, desto größer wird das Rauschen, und sie können nicht genau wissen, wann sie aufgerufen werden sollten und wann nicht. Im Grunde genommen rufen sie dich ständig an, wenn sie können, was dich sehr nervt. Tatsächlich hat auch der benutzerdefinierte Agent dieses Problem. Ich habe kürzlich alle benutzerdefinierten Agenten gelöscht, um die große Modelllast zu reduzieren. Wenn man das Konzept der Atomisierung versteht, ist es leicht, diesen Standpunkt zu begreifen, oder man könnte sagen, den Zustand zu reduzieren, um die Informationsverarbeitung zu minimieren. Ein aktuelles negatives Beispiel aus cc ist das Teilen von Informationen über Projekte hinweg. Das ist ein schlechtes Mechanismus; sobald Informationen geteilt werden, ähnelt es einer Katastrophe wie bei der Parallelverarbeitung, und wenn etwas schiefgeht, ist es völlig unverständlich. Wo das ein technisches Problem ist, gehört es wohl eher zu den ästhetischen Mechanismen.
4,76K