Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Ich wollte mich eigentlich nicht auf die Seite von B哥 stellen, aber was ist mit diesem Kreis los? Verdammt, es ist ganz normal, ein Produkt zu entwickeln und dabei ein paar Fehler oder Unvollkommenheiten zu haben, aber man wird sofort von allen Seiten angegriffen und beschimpft, während man hinter dem Rücken die Knochen bricht. Immerhin hat man echtes Geld investiert und eine Produktplattform geschaffen, die eine Fintech-Anwendung ist. Ob die Zukunft vielversprechend ist, darüber kann man streiten, aber konntest du 2010 wirklich wissen, dass BTC erfolgreich sein würde? In diesem ganzen Kreis wird mit Pump, Meme und Betrug gespielt, als wäre es ein Spaß, ist das Gehirn kaputt? Ich möchte sagen, selbst wenn RWA widerlegt wird, hat es immerhin einen Wertanker in Form von Basisvermögen. Was hat das ganze Meme-Spiel für einen Kernwertanker? Antworte mir! Wenn du gerne PvP-Battle Royale spielst, geh und spiel PUBG, ohne die Verschwörungstheorien der Wissenschaftler, und wenn es nicht klappt, kauf dir einen Cheat, um sicherzustellen, dass du Spaß hast; wenn du das als Casino betrachtest, dann ist diese Einstellung genau richtig, schließlich bist du hier, um zu konsumieren, nicht um in dein eigenes Wissen zu investieren. Dreh dich nach rechts und geh nach Macau, wo du ein kostenloses Haus, eine Yacht und einen Hubschrauber bekommst, der Service ist besser.

1. Sept., 05:49
In den letzten zwei Wochen habe ich täglich viele Grüße von Freunden erhalten.
Wo bist du? Wohin bist du gegangen? Was machst du? Warum bist du auf X verschwunden?
Danke für die Sorge, Freunde, mir geht es gut.
In den letzten zehn Jahren gab es zwei öffentliche Meinungsereignisse, die mir sehr eindrucksvoll in Erinnerung geblieben sind.
Das erste war Elon Musk um 2012.
Damals wurde Tesla vom Markt extrem skeptisch betrachtet.
Tesla verbrannte fast täglich Geld, die Finanzierungsrunde war zeitweise unterbrochen.
Um Tesla zu unterstützen, hat Musk mehrfach seine eigenen Vermögenswerte verpfändet und verkauft.
In diesem Jahr haben die Öffentlichkeit und die Medien Musk fast zum Tode verurteilt:
"Tesla wird pleitegehen", "Elektroautos sind Spielzeuge", "Musk ist ein Betrüger", "der nächste Enron".
Das zweite war Trump nach der Niederlage 2020.
Nach der Präsidentschaftswahl 2020, in der Trump gegen Biden verlor,
wurde er zunächst von den Mainstream-Medien und sozialen Plattformen wie Twitter und Facebook gesperrt.
Daraufhin haben mehrere Geschäftspartner (wie die Deutsche Bank, PGA, die Stadtregierung von New York) die Zusammenarbeit mit der Trump-Gruppe beendet.
In den folgenden Jahren leitete die Staatsanwaltschaft von New York und Manhattan Steuer- und Finanzuntersuchungen gegen die Trump-Gruppe ein.
Trump sah sich mehreren Klagen gegenüber, darunter Steuerbetrug, Finanzfälschung und geschäftlicher Betrug.
Freunde, die in den USA leben, sollten sich daran erinnern, dass Trump in der Zeit von 2021 bis 2022 eine Phase der Stille hatte, in der er fast aus dem öffentlichen Blickfeld verschwand.
Erst 2023 begann Trump, sich zurückzumelden, indem er seine eigene Plattform Truth Social gründete und erneut seine Präsidentschaftskandidatur ankündigte, wodurch er allmählich wieder ins öffentliche Bewusstsein trat.
Diese beiden Ereignisse haben bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen,
weil ich beide als Zeitzeuge erlebt habe.
Ich habe 2013 in Tesla-Aktien investiert
und 2024 an Trumps Wahlkampf teilgenommen.
Vor eineinhalb Wochen habe ich ebenfalls eine kleine Episode in der öffentlichen Meinung erlebt.
Um ehrlich zu sein, war ich am ersten Tag sehr wütend.
Am zweiten Tag begann ich, meine Einstellung schnell zu ändern.
Zuerst habe ich mich schnell aus der Rolle des Betroffenen zurückgezogen
und die öffentliche Meinung und Phänomene aus der Perspektive eines Beobachters betrachtet.
Man stellt fest, dass dies eine sehr interessante Form des sozialen Verhaltens ist.
In den letzten zwei Wochen habe ich auch einige Bücher gelesen,
"Die Masse und der Mensch", "Über die Freiheit" und "Der irrationale Mensch".
Diese haben mir ein tieferes Verständnis für den "Menschen" vermittelt.
Insgesamt gilt: Der Mensch ist die Summe sozialer Beziehungen.
Zwischenmenschliche Beziehungen unterliegen ebenfalls dem "Gesetz der Energieerhaltung".
Je mehr Menschen dich unterstützen, desto mehr werden dich auch ablehnen.
Die menschliche Natur kennt kein angeborenes "Gut" oder "Böse".
Wenn du in einer schwierigen Lage bist, wird es zwangsläufig eine Gruppe von Menschen geben, die sich zusammenschließt, um dich anzugreifen.
Das ist eigentlich kein individuelles Problem, sondern Teil der menschlichen Natur.
In solchen Momenten verlieren die Menschen ihren Verstand, und man kann sie grob in fünf Typen einteilen:
1. Gruppenzugehörigkeit und Selbstschutzpsychologie.
Wenn es dir gut geht, sind die Menschen, die dir nahe stehen, oft nur daran interessiert, von dir zu profitieren (Ressourcen, Kontakte, Ansehen, Vorteile).
Wenn du in Schwierigkeiten gerätst, befürchten sie, dass eine Verbindung zu dir sie verdächtig macht, und trennen sich hastig von dir.
Einige werden sogar einen Fuß draufsetzen, um ihre "Unschuld" zu beweisen: "Sieh mal, ich bin nicht mit ihm verbunden."
2. Gruppeneffekte und öffentliche Meinungswellen.
In der öffentlichen Meinung ist es kostengünstig und risikofrei, sich gegen eine in Frage gestellte Person zu stellen, und man kann sogar Anerkennung gewinnen.
Wer stark ist, wird unterstützt, wer schwach ist, wird getreten.
In solchen Momenten kümmern sich die Menschen nicht um die Fakten und reflektieren moralisch nicht, weil die meisten Menschen nicht in Frage stellen, dass man "den Schwachen tritt".
3. Freisetzung von persönlichem Neid oder Groll.
Einige Menschen scheinen dir sehr nahe zu sein, haben aber innerlich immer Vergleiche und Neid.
Wenn du in einer guten Phase bist, trauen sie sich nicht, das zu zeigen;
Sobald du in Schwierigkeiten bist, nutzen diese Menschen die Gelegenheit, um ihre unterdrückten Emotionen auszudrücken.
Diese Menschen erscheinen oft "bescheiden", sind aber im Inneren "dunkle Konkurrenten".
4. Ressourcenraub oder Neuzuteilung von Interessen.
Einige Menschen treten nicht nur aus Überzeugung gegen dich ein, sondern auch, um dein Netzwerk, deine Kunden und Ressourcen zu übernehmen.
Durch das "Treten gegen dich" zeigen sie anderen: "Ich bin anders als er, ich bin die Person, der du vertrauen solltest."
5. Kurzsichtigkeit und Spekulation im Charakter.
Diese Menschen betrachten Beziehungen nur aus der Perspektive kurzfristiger Vorteile und denken nicht an langfristigen Ruf.
Sie kümmern sich nicht darum, in Zukunft in Schwierigkeiten zu geraten, weil sie glauben, dass sie sich auf andere Weise reinwaschen können.
Nach dieser kleinen Kontroverse habe ich sowohl Überraschungen als auch unerwartete Erkenntnisse gewonnen.
Die Überraschung war, dass einige Menschen, die ich normalerweise bei Reisen in die USA unterstütze, sei es bei Flugtickets, Hotels oder Transport, sich sofort distanziert haben, als ich in Schwierigkeiten war.
Die unerwartete Erkenntnis war, dass einige Menschen, mit denen ich normalerweise nicht viel Kontakt habe, sofort bereit waren, mir zu helfen und mich zu unterstützen.
Die Menschen, die mich enttäuscht haben, werden letztendlich mit dem Wind verwehen, denn jede Beziehung hat ihren eigenen Platz, und das Schicksal ist vorbestimmt.
Den Menschen, die mich überrascht haben, bin ich aufrichtig dankbar, und ich werde diese Gunst in meinem Herzen bewahren.
Wenn ich eines Tages Hilfe benötige, werde ich mein Bestes geben.
Nach eineinhalb Wochen der Reflexion und Rückschau
hat sich mein Inneres von anfänglicher Wut und Enttäuschung allmählich zur Ruhe gewandelt.
Ich habe eine Selbsttransformation vollzogen.
Die größte Kraft der Menschheit besteht nicht darin, andere zu erobern, sondern sich selbst zu stellen.
Heute ist ein weiterer Geburtstag für mich.
Im "Analekten" heißt es: "Mit vierzig ist man nicht mehr verwirrt."
Mit vierzig Jahren sollte man nicht mehr leicht verwirrt sein und in der Lage sein, die Welt und die menschlichen Beziehungen klar zu sehen.
Die erste Lebenshälfte besteht aus Ansammlung, Erkundung und Ausprobieren.
Mit vierzig Jahren beginnt man wirklich zu verstehen, wie man das Leben in die Hand nimmt.
54,11K
Top
Ranking
Favoriten