Es gibt mehrere große KI-Teams, die eine dezentrale KI-Infrastruktur mit starkem Fokus auf Web2-Anwendungsfälle aufbauen. Eines von ihnen ist heute live gegangen... es ist @Gaianet_AI. Erinnert mich an @flock_io mit ihrem Ansatz, zuerst Web2-Anwendungsfälle zu bedienen (mehr Wertschöpfung, echte Einnahmen). Warum es interessant ist ⇢ Erstellen, Bereitstellen, Monetarisieren von KI-Agenten mit ihrer verteilten Infrastruktur (Edge-Knoten, die Privatsphäre, Transparenz und Eigentum priorisieren). ⇢ Skalierbare + gemeinschaftsgetriebene Lösungen, die sehr entwicklerfreundlich sind (umfassende Dokumentation, Tools). ⇢ Gaia-Knoten = ähnliche Vibes wie Bittensor-Miner (Knoten führen KI-Aufgaben aus + erhalten die Netzwerk-Integrität). ⇢ Einfaches Management mehrerer Workflows + einfaches Feintuning eigener Modelle, ohne auf verteiltes Training / föderiertes Lernen angewiesen zu sein. Gaia hat derzeit über 700K Knoten in Betrieb (das bedeutet 700K+ Computer, GPU, CPU, die das Netzwerk unterstützen und KI-Aufgaben ausführen). Bald werden die Nutzer in der Lage sein, das kommende Gaia AI Phone als Knoten zu verwenden, was mehr Skalierbarkeit und Nutzerakzeptanz ermöglicht. Top-Anwendungsfälle - Gaia x @Samsung bringt das Gaia Samsung Phone auf den Markt ➔ ermöglicht es den Nutzern, KI offline zu nutzen und wirklich ihre KI zu besitzen (wie ein persönlicher Siri, der 10x besser ist). - F1-Agent beim Großen Preis von Singapur ➔ Agent liefert Echtzeit-Renninformationen, personalisierte Statistiken und Tools für Rundfunkanstalten. - Mars Rover-Prototyp mit @NASA ➔ Echtzeit-Hindernisvermeidung und autonomes Fahren, abgestimmt auf die Bedürfnisse von NASA für nächste Generation Erkundungsfahrzeuge. - KI-Lehrassistent mit @UCBerkeley für hochgradig eingeschriebene MINT-Kurse ➔ unterstützt Professoren bei der Entwicklung von Lehrplänen und hilft Studenten bei der Prüfungsvorbereitung, indem er vielfältige Anfragen mit fachspezifischer Expertise bearbeitet. - Gaia hat auch mit @coinbase zusammengearbeitet, um Coinbase AgentKit zu unterstützen, und mit @eigenlayer AVS, um die KI-Inferenz + Sicherheit zu verbessern. Wertakkumulation - Gaia verdient an Domains (Hosting von KI-Agenten), die in $GAIA bezahlt werden, was den Kaufdruck erhöht, während die Akzeptanz wächst. 5-10% Gebühr fließt zurück in die Schatzkammer, die dann an $GAIA-Staker verteilt wird. - Verifier setzen $GAIA ein, um KI-Aufgaben zu validieren (z. B. um die Betriebszeit von Knoten oder die Modellgenauigkeit zu gewährleisten, wie in der EigenLayer AVS-Partnerschaft), und verdienen 8–15% APY. Es gibt auch Lockup / Slashing für das Staking (hier konnte ich nicht finden, wie lange). Flywheel: Mehr Akzeptanz → Mehr Domains → Höhere Netzwerk-Einnahmen → Bessere Belohnungen → Zieht mehr Sicherheit/Kapazität an → Bessere Servicequalität (bessere Anwendungsfälle) → Zieht mehr Domains an → Konstanter $GAIA-Kaufdruck + Anreize für das Staking von $GAIA-Anreizen/Einnahmen. Fazit Ein ziemlich interessantes Ökosystem, das für viele Menschen weitgehend unter dem Radar geblieben ist, aufgrund von Gaias entwickler- und Web2-fokussierter Natur. Ich persönlich bin gespannt auf das Gaia Phone, das ziemlich bald kommt. Gute Chance, dass dies den Hype ähnlich dem Solana Phone-Wahnsinn vor 2 Jahren anheizt.
16,32K