8. August - 15. August Makro-Ereignisübersicht: Die Inflationsdaten-Woche steht bevor, schauen wir, ob die Inflation im Juli die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September weiter verringern wird! Und ob der Angebots- und Nachfragemarkt negative Erwartungen an "Stagflation" hervorrufen wird! Diese Woche im Fokus: Handelsgespräche, geopolitische Situation zwischen Russland und der Ukraine, Zinspolitik. Montag, 11. August, Keine wichtigen Daten Dienstag, 12. August, 20:30 US-Inflationsdaten für Juli 22:00 Rede von Fed-Ratsmitglied Barkin Mittwoch, 13. August, 19:30 Rede von Fed-Ratsmitglied Barkin Donnerstag, 14. August, 01:00 Rede von Fed-Ratsmitglied Quarles zur Geldpolitik 01:30 Rede von Fed-Ratsmitglied Bostic zur wirtschaftlichen Perspektive der USA 20:30 US-PPI-Daten für Juli Freitag, 15. August, 20:30 US-Einzelhandelsdaten für Juli. Finanzberichte: Circle veröffentlicht am Dienstag, den 12. August, vor der US-Börse den Q2-Geschäftsbericht. Ungewisse Ereignisse: 1. Ob die dritte Runde der Handelsgespräche zwischen den USA und China die "90-tägige Zollpause" bestätigen wird. 2. Treffen der US- und russischen Staatsoberhäupter am Freitag, den 15. August, in Alaska, um über den Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu sprechen. Gesamtbewertung: Die makroökonomischen Ereignisse dieser Woche sind im Vergleich zu vorherigen Wochen vereinfacht, wobei der größte Einfluss von der 90-tägigen Pause der Handelsgespräche zwischen den USA und China ausgeht, gefolgt von den Inflationsdaten und den Reden der Fed-Ratsmitglieder, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September beeinflussen, und schließlich den Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine. 1. Die 90-tägige Pause zwischen den USA und China hat sich als wenig einflussreich für den Markt erwiesen, da sie im Voraus erwartet wurde, aber wenn sie letztendlich nicht verlängert wird, könnte dies negative Auswirkungen haben. 2. Diese Woche werden die Inflationsdaten in drei Kategorien unterteilt: die aggregierten CPI-Daten, die PPI-Daten auf der Angebotsseite und die Einzelhandelsdaten auf der Nachfrageseite. Eine umfassende Bewertung bis Juli zeigt, dass Zölle und die Wirtschaft die Inflation beeinflussen, insbesondere wenn man betrachtet, dass eine Rückkehr der Inflation oder eine Hartnäckigkeit, wie bei den Q2-BIP-Daten, die deutlich gesunken sind, das Risiko einer Stagflation hervorrufen könnte. 3. Bei den Gesprächen zwischen den Staatsoberhäuptern der USA und Russlands bin ich persönlich nicht optimistisch, dass es viele positive Nachrichten geben wird, aber ein freundliches bilaterales Treffen könnte eine Gelegenheit für einen guten Anfang sein. 4. Der Finanzbericht von Circle sollte besonders beachtet werden, da es sich um den ersten Bericht nach dem Börsengang handelt. Zu Beginn des Börsengangs von Circle gab es einen FOMO-Effekt auf dem Markt, aber der Aktienkurs ist seitdem kontinuierlich gefallen, und die Blase wird allmählich abgebaut. Ob der Bericht den Aktienkurs ankurbeln kann, hängt von der aktuellen Situation ab. 5. Es ist zu beachten, dass diese Woche weiterhin drei Fed-Ratsmitglieder sprechen werden, und die Themen ihrer Reden unterschiedlich sind. Die jüngste Häufung von Reden der Fed-Ratsmitglieder deutet auch darauf hin, dass die Fed besorgt über die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und Zölle ist, und die Reden der Ratsmitglieder werden eine stabilisierende Wirkung auf den Markt haben. Andererseits, da Trump versucht, die Fed zu kontrollieren, kann man durch diese Reden auch erkennen, ob sich jemand allmählich "positioniert", wie zum Beispiel Waller und Bowman.
Cato_KT
Cato_KT4. Aug., 09:23
8. August - 8. August Makroereignisse Zusammenfassung: (Zeit gemäß UTC+8) Thema dieser Woche: "Reparatur" der makroökonomischen Situation In der letzten Woche führte die intensive Veröffentlichung makroökonomischer Ereignisse und wichtiger Daten zu einer ganzen Woche "angespannter Stimmung" auf dem Markt, insbesondere nach der Rede von Powell, als die Daten am Donnerstag und Freitag eine "zwei-stufige Wende" in Bezug auf die Zinssenkungen im September brachten. Gleichzeitig sorgten die schlechten Beschäftigungsdaten am Freitag und die drastische Herabsetzung der tatsächlichen Beschäftigungsdaten für Mai und Juni für Besorgnis über die US-Wirtschaft, was zu einem "schwarzen Freitag" auf den Risikomärkten führte. In dieser Woche gibt es nicht viele wichtige makroökonomische Daten, und auch die entscheidenden Unternehmensberichte der US-Börse sind begrenzt, was zu einer Phase der "Stimmungsreparatur" führt. Wie der Markt die Sorgen über die drastische Herabsetzung der Beschäftigungsdaten mildern kann, ist der Schwerpunkt! Ein weiterer Schwerpunkt - die dritte Runde der Verhandlungen zwischen China, den USA und Schweden. Am Montag, den 4. August, 22:00 USA Juni Aufträge in der Industrie Am Dienstag, den 5. August, 05:00 AMD Q2 Quartalsbericht, 20:30 US Handelsbilanz für Juni 21:45 US ISM Non-Manufacturing PMI für Juli 23:30 US Auktion von einjährigen Staatsanleihen bis zum 5. August - Zins Am Mittwoch, den 6. August, Vorbörslich, McDonald's Quartalsbericht Am Donnerstag, den 7. August, 00:00 Gemäß dem neuen Erlass von Trump, der am 31. Juli unterzeichnet wurde, tritt die Zollverordnung nach einer Anpassung innerhalb von 7 Tagen in Kraft, also am 7. August. 01:00 Auktion von 10-jährigen US-Staatsanleihen 03:10 Rede von Daly, Mitglied des FOMC 2027 und Präsidentin der San Francisco Fed. 20:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 2. August (in Tausend) 22:00 Online-Teilnahme von Bostic, Mitglied des FOMC 2027 und Präsident der Atlanta Fed, an einem Kaminabend über Geldpolitik der CFO-Vereinigung von Florida. Am Freitag, den 8. August, 01:00 Auktion von 30-jährigen US-Staatsanleihen 22:20 Rede von Musalem, Mitglied des FOMC 2025 und Präsident der St. Louis Fed. Unbestimmte Ereignisse Am 4. August wird die Handelsverhandlung zwischen China und den USA in Stockholm wieder aufgenommen, um vor dem Ablauf der 90-tägigen Zollpause am 12. August zu verlängern. Am 7. August findet eine geschlossene Sitzung über die Zollverhandlungen zu Seltenen Erden zwischen China und den USA statt. Am 8. August, dem letzten Tag, an dem die USA einen "Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine" fordern, wird, falls der Waffenstillstand nicht erfolgreich ist, die USA neue sekundäre Zölle auf Russland erheben, insbesondere auf Energie und Lebensmittel. Zusammenfassung: 1. Der große Rahmen dieser Woche dreht sich um die "Handelsverhandlungen zwischen China und den USA" und den "Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine". Solange es nicht zu einem Bruch der Verhandlungen kommt, hat dies wenig Einfluss auf den Markt. Wenn jedoch die Erwartungen erfüllt werden, könnte dies eine Entspannung für die globale Lieferkette und die Wirtschaft bedeuten. 2. Persönlich erwarte ich, dass der Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine nicht zustande kommt, daher sollte man auf die Preisschwankungen von Energie und Lebensmitteln nach den sekundären Zöllen der USA auf Russland achten. 3. Wichtige makroökonomische Daten sind der Non-Manufacturing PMI am Dienstag, dieser Datenpunkt ist in dieser Woche besonders wichtig, da der Dienstleistungssektor zwei Drittel des US-BIP ausmacht, wird die Schwankung dieser Daten direkt die Stärke oder Schwäche der Wirtschaft bestätigen. Das BIP des zweiten Quartals übertraf die Erwartungen, daher sind die Dienstleistungsdaten eine wichtige unterstützende Datenquelle zur Bestätigung dieser Zahlen! Zweitens, die am Freitag veröffentlichten Beschäftigungsdaten lagen weit unter den Erwartungen und weckten Besorgnis über die US-Wirtschaft. Können die Dienstleistungsdaten die Marktängste vor einer US-Wirtschaftsrezession mildern? 4. Die begleitenden Daten des wöchentlichen Arbeitslosigkeitsberichts am Donnerstag: Da die Beschäftigungsdaten der letzten Woche stark herabgesetzt wurden und als gefälscht in Frage gestellt wurden, wird es interessant sein zu sehen, ob die "echten" veröffentlichten Beschäftigungsdaten zu großen Schwankungen in der Arbeitslosenquote führen. Führt dies zu einer Beschäftigungskrise oder bleibt die Beschäftigung stabil? Dies ist eine interessante unterstützende Datenquelle. 5. Diese Woche finden Auktionen von einjährigen, zehnjährigen und dreißigjährigen US-Staatsanleihen statt. Es ist wichtig zu beobachten, ob die Verkaufszahlen auf dem Anleihemarkt nach einem deutlichen Rückgang der Renditen der verschiedenen Anleihen beeinflusst werden. Wenn es zu großen Veränderungen im Verkauf kommt, könnte dies die Bereitschaft zur Kapitalallokation verringern und Besorgnis auf dem Anleihemarkt auslösen. 6. Die Unternehmensberichte von AMD und McDonald's sind meiner Meinung nach wichtige Berichte, die man im Auge behalten sollte. Erstere repräsentiert die Situation der Halbleiter-Industrie, während letztere die Verbrauchersituation im Fast-Food-Sektor darstellt. Interessierte können darauf achten.
29,38K