Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

basil
Kraut
„Hey Basil, ich habe 100 $ mit meinem Post verdient!"
> Nein, noch nicht. Du musst das Token erst an die Leute verkaufen, die dein Werk ursprünglich hochgeboten haben, um es zu „sammeln."
„Was? Müssen die also Geld verlieren, damit ich etwas verdienen kann? Könnte ich ihnen nicht einfach 5 $ pro Stück berechnen? Dann wüssten sie, was sie bekommen und zu welchem Preis? Wie viel Geld können sie verlieren?"
> Sie werden wahrscheinlich jeden einzelnen Dollar verlieren, den sie investiert haben, wenn du 100 $ abziehst.
„Was soll ich also tun? Kann ich 50 $ abziehen?"
> Ja, aber das wird wahrscheinlich dazu führen, dass jeder, der aufmerksam ist, ebenfalls abzieht, was das Token in jedem Fall zum Absturz bringen wird.
„Also müssen meine Sammler Geld verlieren, während clevere Trader, die sich nicht einmal für mein Werk interessieren, Geld verdienen?"
> Ja.
„Das macht keinen Sinn. Meine Sammler sind nicht dumm… sie werden nicht auf mein nächstes Werk bieten, wenn sie wissen, dass sie Geld verlieren werden. Und wofür? Ein Token? Das wollen sie nicht? Sie wollen die Kunst im Post."
> Willkommen in der Krypto-Welt.
$zora ist es.
4,17K
Ein Blick auf $noice zeigt, wie brutal Base-Rotationen sein können
Bei der Einführung trieb die geringe Liquidität den Token auf 17 Mio. $ und dann auf etwa 2 Mio. $, obwohl sich die Fundamentaldaten – ausstehender Airdrop, solide Onchain-Zahlen und ein hochkompetentes und aktives Team – nie geändert haben
Dieselbe Grundlage ist der Grund, warum jetzt wieder Kapital fließt: ausgefeiltes Marketing, eine flexible Roadmap, aggressive BD und konsistente Kommunikation
Die einzige wirkliche Veränderung war der Preis; Die Geschichte und das Team blieben weitgehend gleich, wenn überhaupt, und gewannen mit dem Zurücksetzen des Tokens eine stärkere Ausrichtung – bullisch
Suchen Sie nach Teams, die auf ihre Holderbases hören, sich an ihren Ökosystemen ausrichten und Strategien entwickeln, die sich an den aktuellen Marktbedürfnissen und -wünschen orientieren
Das ist das Muster in der gesamten Basis: Finde solche Teams, die weiter liefern, akkumulieren, wenn Rotationen den Preis drücken, und die Zeit den Rest erledigen lassen
3,03K
Lass uns gehen, ich kann es kaum erwarten, dieses Schmuckstück bei einem ersten (und wahrscheinlich letzten) Date auszupacken.


ethOS28. Juni 2025
BREAKING NEWS: Alle dGEN1 werden von ihrem Heimatplaneten Virellion Prime zur Erde exportiert.
NFT-Einlösungen für dGEN1 sind jetzt geöffnet.
369
Setzen Sie auf bessere Systeme

drew coffman 𝕚𝕤 𝕠𝕟𝕝𝕚𝕟𝕖 🟢26. Juni 2025
Setzen Sie auf bessere Systeme
395
Als selbsternannter Flywheel-Maximalist bin ich ermutigt von der jüngsten Welle an Diskussionen und Experimenten. Ein Blick auf die Token-Performance über die letzten zwei Zyklen macht die Lücke deutlich: Ohne funktionierende Flywheels können Bewertungen in kleineren Ökosystemen, wie Farcaster, nicht lange halten.
Flywheels sind in Zeiten der disconnected Exuberanz nicht besonders wichtig; Hype und FOMO treiben die Preise auf schaumige Höhen, nur um ebenso schnell wieder zusammenzubrechen. Wenn die Luft entweicht, hält ein funktionierendes Flywheel deine Token-Bewertung davon ab, um 95 % zu fallen. Ohne eines – oder zumindest einen glaubwürdigen Plan, eines zu bauen – wird die Liquiditätsmigration an anderer Stelle incentiviert und das Token wird als intrinsisch wertlos abgetan, nur gut für den kurzfristigen Handel in Zeiten der Euphorie.
Flywheels sind kein Zauber. Sie werden dein Diagramm nicht wie ein gut getimter Memecoin in die Höhe treiben, aber sie werden einen vernünftigen Boden unterstützen, sobald die Touristen gehen. Investoren, die den Mechanismus verstehen, akkumulieren bei Rückgängen, weil sie erwarten, dass das Rad ihnen im Laufe der Zeit zurückzahlt. Du kaufst effektiv Loyalität und schaffst ein Wettrennen um eine tiefere Ausrichtung unter deinen größten Unterstützern.
Um ein Rad zum Laufen zu bringen, sind normalerweise zwei Zutaten erforderlich: Verteilung und wiederkehrende Einnahmen. Ohne Nutzer gewinnt das Rad nie an Schwung; ohne stetige Einnahmen kann es keinen vollständigen Zyklus zurück zu Schritt eins abschließen.
Das wirft eine praktische Frage für Farcaster-Projekte auf: Wie sichert man die Verteilung in einem relativ kleinen Netzwerk?
Es sei denn, du hast 20.000 Twitter-Follower oder einen Exklusivvertrag mit einem großen DEX oder einem großen Partner, ist der zuverlässigste Weg die Ausrichtung an bestehenden Ökosystemführern.
Von dort aus, sobald die Verteilung steht, kannst du iterieren – sprich mit Nutzern, integriere das Token in das Produkt, identifiziere Schmerzpunkte und verfeinere mimetische Wachstumszyklen.
Wenn die Zahlen stimmen, schaltest du den Umsatz um. Modelliere Cashflows: Wie viel deckt sechs Monate? Zwei Jahre? Kann Überschuss in Produkt- und Token-Rückkäufe oder -Verbrennungen reinvestiert werden?
Dann arbeite daran, diese Einnahmen zu stabilisieren – Abonnements, Gamification, alles, was vorhersehbare monatliche Zuflüsse verankert.
Schließlich kann das Rad jetzt kumulieren: Inhaber werden zu Nutzern, Nutzer werden zu Einnahmen, Einnahmen belohnen Loyalisten und vergrößern die Inhaberbasis, und der Zyklus beschleunigt sich.
631
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten