😘Ich habe einen Kurs über Mean-Reversion-Trading abgebrochen. Er ist wie ein kompaktes Handelskursmodul für Praktiker aufgebaut.
Ich beginne mit den Grundprinzipien und der Mathematik der Stationarität. Du wirst lernen
▫️warum klassische Mean-Reversion effektiv eine Markt-Making-Strategie mit kurzer realisierter #Volatilitätsexposition ist – und wie man dieses Konvexitätsrisiko managt,
▫️wie man einen stationären Spread mit Kointegration unter Verwendung des CADF-Tests (residualbasierter ADF) und des Johansen-Tests (VECM, Rangauswahl) verifiziert;
▫️wie diese Werkzeuge in robustes Signaldesign und Risikokontrolle passen,
▫️wie man sich gegen nicht-gaussianische Realitäten anpasst,
▫️und wie man mit der Halbwertszeit timet: Verbindung diskreter Spread-Dynamiken mit dem Ornstein-Uhlenbeck-Modell und deren Implementierung in deine Stop-Losses,
▫️Außerdem decke ich eine cross-sektionale konträre Long/Short-Strategie ab,
▫️Risikomanagementstrategien
☝️Als Nächstes werde ich Liquiditätsaufnahme (Marktnutzer) Momentum-Strategien genau unter die Lupe nehmen. Dann werde ich mit maschinellem Lernen fortfahren.
Und ich springe in die Griechen, IV, Schiefe und Verteilung...
(Da diese Beiträge buchstäblich Kursniveau-Schriften sind, werde ich die versprochene Erhöhung der Abonnementgebühr vornehmen, insbesondere da wir über 2,4k Abonnenten sind, auf 50 EUR bald, und keine weitere Erhöhung)
#stockmarket #riskmanagement #tradingstrategy
#SPX500 #NASDAQ100 #gold $GLD