Isolierte Kreditmärkte sind eine natürliche Möglichkeit, das Risiko einer tokenisierten Strategie zu tranchieren. Kreditgeber: geschützt gegen Rückgänge (durch Liquidationen) und bieten einen begrenzten Pool an freier Liquidität (durch ungenutztes Kreditangebot) im Austausch für niedrigere Renditen. Vanilla-Halter: moderates Risiko, moderate Rendite Loopers: übernehmen beträchtliche Rückgangs- und Liquiditätsrisiken im Austausch für die höchsten Renditen. Ich vermute, dass die Beliebtheit des Looper-Lender-Marktes teilweise dafür verantwortlich ist, warum explizites Risikotranching onchain nicht so populär geworden ist (im Vergleich zu seiner Beliebtheit in TradFi). Grundsätzlich wird die Nachfrage nach der Aufteilung einer tokenisierten Strategie in verschiedene R&Rs bereits auf personalisierbare Weise ohne zusätzliche Fragmentierung erfüllt, d.h. Loopers können ihre eigenen LTVs zu Liquidation Threshold-Puffern wählen, während sie aus denselben Liquiditätspools schöpfen. Wenn sich die Präferenzen erweitern (was sie tun werden), könnte sich dies ändern, aber im Moment erfüllt es seinen Zweck.
817