VIX-Beta war in letzter Zeit eines meiner bevorzugten Volatilitätsmetriken – es verfolgt, wie nervös der VIX bei Bewegungen des S&P wird. Letzten Monat erreichte es einen schläfrigen Bereich von etwa 2, da der VIX sich weigerte, die realisierte SPX-Volatilität in die einstelligen Bereiche nach unten zu verfolgen. Dann zündete Chinas Zollkonflikt die Lunte, und das VIX-Beta explodierte auf über 8. Der S&P bewegte sich kaum um 2 %, aber der VIX schoss letzte Woche um über 25 % auf 29 – Händler, die auf steigende Calls gesetzt hatten, wurden durch systematisches Kaufen unter Druck gesetzt, was kleine Rückgänge in Volatilitätsfeuerwerke verwandelte. Klassisch. Und jetzt? Die Auflösung vieler dieser VIX-Calls letzte Woche hat aufgeräumt. Der Spike ist aus dem System, also erwarte, dass das Beta sich beruhigt. Selbst wenn Unsicherheiten bei den Unternehmensgewinnen/FOMC eine Rallye auslösen, wird der VIX nicht einbrechen – festgefahren im Bereich von 18-22. Wenn wir verkaufen, waren wir schon einmal dort, also weniger Panik. Ich denke, die echte Volatilitätsanpassung kommt im November, also fühlt es sich für mich verfrüht an, den VIX hier zu zerschlagen. Was ist dein Vol-Spiel diese Woche? #OptionsInsight #VIX #VolTrading
Denn dann kannst du das Verhältnis von VVIX/VIX vergleichen und es macht Sinn.
10,12K