Shopify-CEO Tobi Lutke erklärt Goodharts Gesetz und warum er KPIs oder OKRs nicht mag „Goodharts Gesetz ist real. In dem Moment, in dem eine Kennzahl zu einem Ziel wird, ist sie keine nützliche Kennzahl mehr... Keine Kennzahl allein ist ein vollständiger Heuristik für ein komplexes Geschäft. Es gibt Millionen von verschiedenen Spannungen in einem Unternehmen, und man kann sie nicht alle in Harmonie halten, indem man für eine Sache optimiert.“ Aus diesem Grund verwendet Shopify keine KPIs oder OKRs. Aber wie Tobi erklärt, bedeutet das nicht, dass sie Daten und Kennzahlen nicht schätzen. „Wir sind extrem datengestützt. Wir haben enorme Mengen an Geld und Zeit in Systeme investiert, die uns im Grunde alles auf einen Blick geben... Aber was Shopify versucht, ist, sich nicht zu sehr auf das Quantifizierbare zu konzentrieren.“ Die Leute lieben es, für hoch quantifizierbare Dinge zu optimieren, weil es sofortige Befriedigung gibt, wenn man sieht, dass eine Zahl steigt. Aber Tobi denkt, dass die wichtigsten Aspekte eines Produkts selten quantifizierbar sind: „Die Überschneidung der wertvollsten Dinge, die man mit einem Produkt tun kann, und den Dingen, die vollständig quantifizierbar sind, liegt vielleicht bei 20 %. Das lässt 80 % eines Wertbereichs unadressierbar für die Menschen, die nur auf quantifizierbare Dinge schauen.“ Er fährt fort: „Shopify ist mit unquantifizierbaren Dingen wie Geschmack, Qualität, Leidenschaft, Liebe, Hass... Die Art von tiefer Zufriedenheit, die ein Handwerker empfindet, wenn er einen Job gut gemacht hat, ist tatsächlich ein besserer Proxy, wenn man es zulässt.“ Sie haben dann robuste Analysesysteme, die dem Unternehmen sagen, ob etwas nicht stimmt oder ob ein neues Rollout etwas kaputt macht. „Wir betrachten es als ein Cockpit für einen Piloten. Die Entscheidungen werden immer noch von Piloten getroffen, und wir denken, dass dies zu besseren Ergebnissen führt... Ich denke, es muss mehr Akzeptanz in der Wirtschaft für unquantifizierbare Dinge geben... Und dann übernehmen Kennzahlen eine unterstützende Funktion.“ Videoquelle: @lennysan (2025)
221,6K