Wenn Sie nach "Magen" in den Briefen von Charles Darwin suchen (Link unten), werden Sie sehen, dass er die meiste Zeit seines Lebens von Magenschmerzen gequält wurde. Es machte ihn elend und zu einem Einsiedler. Wir wissen jetzt, was die Ursache war. In einem außergewöhnlich speziellen Scoop für meinen Podcast enthüllt der Nobelpreisträger Barry Marshall (@barjammar), dass laut einem noch nicht veröffentlichten Papier, das Barry zusammen mit einem Freund verfasst hat, die Schnurrhaare von Darwins Bart nach seinem Tod von seiner Dienstmagd von seinem Schreibtisch gesammelt und aufbewahrt wurden. Einige dieser Schnurrhaare gelangten in den Besitz von Barrys namenlosem Freund. PCR-Tests an den Schnurrhaaren haben ergeben, dass Darwin mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori infiziert war. Seine Probleme wurden höchstwahrscheinlich durch dieses Bakterium verursacht - nicht durch die "nervöse Dyspepsie", die sein Scharlatan-Arzt ihm zuschrieb. H. pylori war im 19. Jahrhundert in Europa weit verbreitet und war wahrscheinlich der Grund für die Magenbeschwerden vieler berühmter Persönlichkeiten, von Darwin über Alfred Nobel (der ebenfalls unter chronischen Magenschmerzen litt) bis hin zu Napoleon (der wahrscheinlich im Alter von 51 Jahren an Magenkrebs starb). Heute ist es dank der Arbeit von Barry und seinem verstorbenen Mitarbeiter Robin Warren hervorragend behandelbar. Macht dankbar, in der modernen Welt zu leben (außerdem ist PCR wirklich eine unglaubliche Technologie).
60,01K