Hier gehen wir… die durch Schulden finanzierten Geschäfte kommen. @Citrini7 hat das gerade vor ein paar Minuten veröffentlicht: „Etwas, das bisher ein gewisser Trost war, um trotz der Rufe nach einer „AI-Blase“ langfristig bleiben zu können, ist die Tatsache, dass der Großteil der Investitionen aus Bargeld / Cashflow stammt. Man hat wirklich keine Blase, bis die Mehrheit der Expansion durch Schulden erfolgt. Wir haben noch keine signifikante Finanzierung gesehen, aber das sollte absolut etwas sein, das man im Auge behalten sollte. Auf der einen Seite lässt das ein weiteres Standbein des Handels - das Hebeln - zu, was immer noch zu höheren Ausgaben führt. Auf der anderen Seite bereitet es die Bühne für die Konsequenzen, die sich aus der Nichterreichung des ROI ergeben, mit denen wir im bestehenden Paradigma nicht wirklich konfrontiert waren. Mit MSFT 10-Jahres-Anleihen, die mit einem G-Spread von +3bps gehandelt werden, gibt es viel Spielraum für die Hyperscaler, Schulden auszugeben (oder private Kredite anzuzapfen), um die fortgesetzten Ausgaben für AI zu finanzieren. Dies führt jedoch auch zu viel mehr Fragilität. In Zukunft wird es wahrscheinlich der wichtigste Aspekt sein, genau zu bestimmen, wo wir im Zyklus stehen, den Anteil der AI-Investitionen zu überwachen, der finanziert wird, anstatt aus Cashflow gedeckt zu sein.