Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Von Anthropologie bis Zoologie, von Ingenieurwesen bis Stadtplanung, jede Disziplin produziert, modelliert und validiert Wissen durch Simulationen. Einige computergestützte Simulationen sind als immersive virtuelle Umgebungen gestaltet, in denen die Erfahrung künstlich gemacht wird. Wissenschaftliche Simulationen tun das Gegenteil von täuschenden Illusionen zu schaffen. Sie sind die Mittel, durch die sonst unvorstellbare zugrunde liegende Realitäten für das Denken zugänglich werden: eine Technologie, um das zu wissen, was sonst unvorstellbar ist. Simulationen sind epistemologische Technologien, und doch sind sie tief unterexaminiert. Sie sind eine wesentliche Praxis ohne eine wesentliche Theorie. Wie würde eine allgemeine Theorie der Simulationen aussehen? In diesem Vortrag zeigt Benjamin Bratton, was eine solche Theorie der Simulationen berücksichtigen müsste: Schatten, Inszenierungen, Szenarien, synthetische Erfahrungen, Modelle, Demos, Eintauchungen, Täuschungen, Spielwelten, Miniaturen und Projektionen.
Sehen Sie sich den Vortrag "Für eine allgemeine Theorie der Simulationen" von @bratton im Antikythera Journal an oder über den Link in der Bio.

602
Top
Ranking
Favoriten