Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

0xMikolaj
Auf Anregung von @soispoke habe ich meine Analyse aktualisiert, um zu verdeutlichen, dass die Mitglieder des FOCIL-Einschlusslisten-Ausschusses theoretisch die Möglichkeit haben, die Regeln für die Einbeziehung von Transaktionen in die Client-Software zu ändern. Sie stehen jedoch vor erheblichen praktischen Hürden – einschließlich der Anforderungen an technisches Fachwissen, laufenden Wartungskosten und der Belastung, die Änderungen mit Protokollaktualisierungen kompatibel zu halten – die sie effektiv zu Regelnehmern machen, die den Standard-Client-Implementierungen folgen, anstatt Agenten mit vollem redaktionellen Ermessen zu sein.

0xMikolaj29. Aug. 2025
New on Good crypto: FOCIL on Ethereum and legally credible neutrality
The debate over whether Ethereum's next major upgrade (Glamsterdam) should include fork‑choice enforced inclusion lists (FOCIL, EIP‑7805) has been framed primarily as an engineering and incentive‑design question. I want to reframe it as a legal‑design question:
What does FOCIL do to the distribution of practical discretion among base‑layer actors, and does that improve the case for what I have elsewhere called "legally credible neutrality"?
My short answer is yes—mostly. FOCIL converts what is today a fragile, norm‑based non-censorship aspiration into a protocol‑enforced constraint for most validators and proposers, which strengthens the argument that they should be treated in law as neutral infrastructure rather than as editors of user activity.
However, at the same time, FOCIL introduces a new locus of discretion in the inclusion‑list committee.
2,87K
Neu bei Good Crypto: FOCIL auf Ethereum und rechtlich glaubwürdige Neutralität
Die Debatte darüber, ob das nächste große Upgrade von Ethereum (Glamsterdam) die durch Fork-Choice durchgesetzten Einschlusslisten (FOCIL, EIP-7805) beinhalten sollte, wurde hauptsächlich als eine Frage des Ingenieurwesens und des Anreizdesigns formuliert. Ich möchte es als eine Frage des Rechtsdesigns umformulieren:
Was bewirkt FOCIL für die Verteilung der praktischen Ermessensspielräume unter den Akteuren der Basisschicht, und verbessert das den Fall für das, was ich anderswo als "rechtlich glaubwürdige Neutralität" bezeichnet habe?
Meine kurze Antwort ist ja – größtenteils. FOCIL verwandelt das, was heute ein fragiles, normbasiertes Nicht-Zensur-Ziel ist, in eine durch das Protokoll durchgesetzte Einschränkung für die meisten Validatoren und Vorschlagenden, was das Argument stärkt, dass sie rechtlich als neutrale Infrastruktur und nicht als Herausgeber von Nutzeraktivitäten behandelt werden sollten.
Gleichzeitig führt FOCIL jedoch einen neuen Ermessensspielraum im Ausschuss für die Einschlussliste ein.
3,44K
Top
Ranking
Favoriten